Für die Hessischen Meisterschaften der Senioren,
die in der Zeit vom 13.06. bis 19.06. auf der Anlage des Offenbacher TC austragen wurden,
hatten Gabi Chop bei den Damen 65, Jan Klüber bei den Herren 40 und Michael Mehler bei den Herren 45 gemeldet.
Jan Klüber konnte sein Erstrunden-Match leider nicht für sich entscheiden. Michael Mehler gewann seine ersten
zwei Runden, unterlag aber im Halbfinale Daniel Klein (Hochheimer STV) und belegte somit den 3. Platz in dieser Konkurrenz.
Die Altersklasse Damen 65 wurde in einer Gruppe ausgespielt. Gabi konnte ihre Begegnungen alle erfolgreich
beenden und ihren Titel aus der vergangenen Saison verteidigen.
Wir gratulieren Gabi recht herzlich zu ihrem zweiten Hessenmeistertitel bei den Damen 65 und Michael
Mehler zu Platz 3 bei den Herren 45.
TBO Bezirksmeisterschaften 2022
der Jugend (U10, U11, U12, U13, U14, U16, U18)
Jugend-Kategorie J-3
vom 15. bis 18. Juni 2022
Ausschreibung
TBO Bezirksmeisterschaften 2022
U9 Midcourt Cup
vom 15. bis 18. Juni 2022
Ausschreibung
TBO Bezirksmeisterschaften 2022
U8 Kleinfeldtennis mit Mehrkampf
vom 15. bis 18. Juni 2022
Ausschreibung
Alle Wettbewerbe
auf der Anlage des TC ROT-WEISS Neu-Isenburg
TBO Turnierleitung
Gespanntes Warten auf die Siegerehrung
Turnierteilnehmer und Turnierleitung beim Abschlussfoto
Die erfolgreichen ROT-WEISSEN
Es waren "heiße" Bezirksmeisterschaften, die am Fronleichnam-Wochenende auf der Anlage des TC ROT-WEISS ausgetragen wurden.
Bei Temperaturen bis zu 35 Grad wurde in den Altersklassen U 8, U 9 und U 10 - U 18 gekämpft und so manche Begegnung
wurde zu einer wahren "Hitzeschlacht". TBO-Turnierleiterin Michelle Baacke und ihr Team hatten wie gewohnt alles bestens
im Griff und zogen das Turnier erfolgreich durch.
Die Belegschaft der Clubgaststätte hatte alle Hände voll zu tun, für ausreichend kalte Getränke zu sorgen.
Insgesamt 197 Spielerinnen und Spieler hatten sich zu den Meisterschaften aller Altersklassen angemeldet,
der TC ROT-WEISS stellte allein 40 Teilnehmer:innen. In diesem Jahr konnten sieben Jugendliche den Titel
"Bezirksmeister" nach Neu-Isenburg holen, weitere sieben wurden Vize-Bezirksmeister. Zur Wiederholung des Finales von 2021
und damit einem rein RW-Endspiel kam es in der Konkurrenz Junioren U 11 zwischen Elias Künzel und Lennert Cihlar.
Wir gratulieren recht herzlich den Bezirksmeistern
Jonathan Hansel (Junioren U 9), Elias Künzel (Junioren U 11)
Nayla Kleinhenz (Juniorinnen U 12), Conrad Siebicke (Junioren U 16).
Unser Glückwunsch geht ebenso an die Vize-Bezirksmeister
Mayla Pilan (Juniorinnen U 9), Mialou Konrad (Juniorinnen U 10)
Laura Watze (Juniorinnen U 11), Lennert Cihlar (Junioren U 11)
Kaya Konrad (Juniorinnen U 13), Celina Sommer (Juniorinnen U 14)
und Drittplatzierten
Victoria Löhr (Juniorinnen U 10), Frida Siebicke (Juniorinnen U 11)
Clara Sophie Beck (Juniorinnen U 12), Leander Mehler (Junioren U 13)
Katharina Wagner (Juniorinnen U 14), Johannes Künzel (Junioren U 16)
Weitere Teilnehmer waren
Pauline Schildknecht, Louisa Hermes, Ava Schmiechen, Carla Greiner, Mariella Hansel, Charlotte Schildknecht, Mieke Klüber, Sara Machado
Mateo Klüber, Hannes Wahlen, Victor Kanders, Levi Oesterle, Vitus Kanders, Lennox Pilan, Julius Binder, Alexander Wagner
Teilnehmer U 8:
Anna Kleinhenz, Mila Klüber, Amelie Sommer
Theresa Beck, Valentina Löhr, Mia Murena
Etienne Mehler, Henri Oesterle
Julius Ullmann
Bei den Juniorinnen U 8 (Altersklasse 2014) gewann Anna Kleinhenz den Titel. Mia Gancheva wurde Zweite.
Mia Murena siegte in der Konkurrenz U 8 (Altersklasse 2015).
Bei den Junioren U 8 (Altersklasse 2014) stand Etienne Mehler ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Henri Oesterle belegte Platz 3.
Die tollen Ergebnisse haben wir der langfristigen und sehr guten Trainingsarbeit um das Trainerteam Julius Jorns und Lenka Slusarcikova zu verdanken.
Macht weiter so!!
Herzlichen Dank an alle Spielerinnen und Spieler, die Turnierleitung, die Gastronomie, den Vorstand und alle Helfer.
Der TC ROT-WEISS war wieder sehr gerne Ausrichter dieses wunderbaren Turniers.
Ergebnisse der ROT-WEISS Teilnehmer | |||
Altersklasse | Name | Ergebnis | |
Juniorinnen U 8 (2015) | Mia Murena | Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 8 (2014) | Anna Kleinhenz | Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 8 (2014) | Mia Gancheva | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 9 | Mayla Pilan | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 10 | Mialou Konrad | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 10 | Victoria Löhr | 3. Platz | |
Juniorinnen U 11 | Laura Watzke | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 11 | Frida Siebicke | 3. Platz | |
Juniorinnen U 12 | Nayla Kleinhenz | Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 12 | Clara Sophie Beck | 3. Platz | |
Juniorinnen U 13 | Kaya Konrad | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 14 | Celina Sommer | Vize-Bezirksmeisterin | |
Juniorinnen U 14 | Katharina Wagner | 3. Platz | |
Junioren U 8 (2014) | Etienne Mehler | Bezirksmeister | |
Junioren U 8 (2014) | Henri Oesterle | 3. Platz | |
Junioren U 9 | Jonathan Hansel | Bezirksmeister | |
Junioren U 11 | Elias Künzel | Bezirksmeister | |
Junioren U 11 | Lennert Cihlar | Vize-Bezirksmeister | |
Junioren U 13 | Leander Mehler | 3. Platz | |
Junioren U 16 | Conrad Siebicke | Bezirksmeister | |
Junioren U 16 | Johannes Künzel | 3. Platz |
Bezirksmeisterin U 8/2015 Mia Murena (rechts)
Bezirksmeisterin U 8/2014 Anna Kleinhenz (rechts), 2. Platz Mia Gancheva
Vize-Bezirksmeisterin U 9 Mayla Pilan (rechts)
Bezirksmeister U 9 Jonathan Hansel
Bezirksmeister U 8/2014 Etienne Mehler (rechts)
Vize-Bezirksmeisterin U 10 Mialou Konrad (rechts)
Vize-Bezirksmeister U 11 Laura Watzke (rechts)
Lenka Slusarcikova mit Elias Künzel (Bezirksmeister U 11)
und Lennert Cihlar Vize-Bezirksmeister U 11
Bezirksmeisterin U 12 Nayla Kleinhenz (rechts)
Vize-Bezirksmeisterin U 13 Kaya Konrad (links)
Lenka Slusarcikova mit Vize-Bezirksmeisterin U 14 Celina Sommer (links)
Bezirksmeister U 16 Conrad Siebicke (rechts)
Bei der Mitgliederversammlung gab es volles Haus.
Der aktuelle Vorstand:
Julian Rhotert, Michael Wagner, Axel Ullmann, Daniela Watzke
Manfred Günther, Gabriele Keydel, Florian Löhr, Magdalena Künzel
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden die folgenden Clubmitglieder von Präsident Michael Wagner geehrt:


















Die geehrten Mitglieder mit ROT-WEISS-Präsident:
Michael Wagner mit Eberhard Schaaf, Susanne Meißner
Dr. Karl-Ludwig Busse, Patrick Wolbert, Günter Friedl
Brigitta Friedl wurde von der Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied gewählt.
Julian Rhotert, Brigitta Friedl, Michael Wagner
Ehrenmitglieder Günter und Brigitta Friedl mit Ehrenpräsident Harald Keydel
Auch in diesem Sommer bieten unsere Trainer
Julius Jorns und Lenka Slusarcikova
Trainingscamps in den Sommerferien an.
Termine | |
CAMP I | 25.07. - 29.07. von 09:30 - 15:00 Uhr |
CAMP II | 25.07. - 29.07. von 09:30 - 15:00 Uhr |
Kosten (inkl. Mittagessen) | |
230,00 EUR | Mitglieder |
260,00 EUR | Nicht-Mitglieder |
210,00 EUR | Geschwister |
Zusätzliches Angebot |
30,00 EUR für Spätbetreuung täglich von 15:00 bis 16:00 Uhr (ab einer Gruppengröße von mindestens 5 Kindern) |
Anmeldung |
Das Anmeldeformular ist hier downloadbar und bis spätestens 15.07.2022 per E-Mail zu senden an |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bezahlung |
per Überweisung vor Beginn des Feriencamps mit Angabe des Names des Kindes/der Kinder und Camp I oder Camp II an: TC RW Neu-Isenburg IBAN DE31 5059 2200 0005 2636 46 |
Wir freuen uns auf Euch!
Tennisclub ROT-WEISS Neu-Isenburg
und das gesamte Trainerteam
Inwzischen sind alle Plätze für die Freiluftsaison hergerichtet und bespielbar.
Am Samstag, den 23.04. bereitet unser Trainerteam die Jugend-Teams in der Zeit von 11:00 - 17:00 Uhr
auf die Mannschaftsspiele vor.
Unsere Mannschaft Herren I trägt am Sonntag ab 11:00 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den
Isenburger TC aus und am Freitag (29.04.) und Samstag (30.04.) starten bereits die ersten Teams in die Punktrunde.
Kein Aprilscherz am 01.04....Wintereinbruch.
Die geplante Platzeröffnung musste verschoben werden.
Aber jetzt kann es losgehen!
Ab Freitag, den 15. April sind die Plätze 3 - 9 für den Spielbetrieb freigegeben.
Wir bitten alle Clubmitglieder die folgenden Hinweise zum Einspielen und zur Platzpflege zu beachten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank für Euren Beitrag zur Platzpflege und viel Spaß!
Das online-Buchungssystem ist frei geschaltet.
Buchungen können unter FREIPLÄTZE/Mein Konto eingesehen werden.
Bei Problemen zur Freischaltung des Kontos bitte wenden an:
Brigitta Friedl (brigitte.friedl@t-online.de)
Schon mal vormerken...
Im Jahr 2001 wurde der Montags-Doppelspaß zum ersten Mal ausgetragen. Jetzt geht er bereits in die 21. Runde.
Hobby- und Mannschaftsspieler können in der Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr mit wechselnden Partnern spielen.
Plätze werden reserviert und Bälle vom Club gestellt. Die Veranstaltung bietet
Neu-Mitgliedern die Gelegenheit, einen Einstieg in den Club zu finden.
Gestartet wird am 25. April 2022.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei:
Gisela Scholz-Tarnow (Mobil 0177 16 63 313).
Eva Theron und Friederike Vogel wurden für ihre
Titel bei den Deutschen Meisterschaften geehrt.
Am Freitag, den 18. März 2022 fand in der Hugenottenhalle die Sportlerehrung des Jahres 2021 statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie war die Besucherzahl zwar begrenzt, jedoch konnte die Veranstaltung wie
gewohnt mit musikalischer Begleitung durch die Gruppe Unerhört Fagott, sowie Showtänzen der TSG 1885
und des Tanzsportclubs Ysenburg durchgeführt werden. Der Vorsitzende der IG Vereine, Michael Blatz
moderierte durch den Abend.
Zum Kreis der erfolgreichen Sportler*innen gehörten die ROT-WEISSEN Eva Theron (Deutsche Meisterin Dameneinzel 35)
sowie ihre Mannschaftskollegin Friederike Vogel, mit der sie sich auch den Titel in der Doppelkonkurrenz
Damen 30/35 gesichert hatte. Eva Theron war zudem auch als Sportlerin des Jahres 2021 nominiert.
Ebenso war die Mannschaft Damen 65 eingeladen, die Meister in der Regionalliga Süd-West wurde und durch fünf
Spielerinnen vertreten war.
Begleitet wurden die erfolgreichen Damen von Präsident Michael Wagner, seiner Frau, Stadtverordnetenvorsteherin
Christine Wagner, sowie Ehrenpräsident Harald Keydel und Frau Gabi.
Bürgermeister Herbert Hunkel übergab zusammen mit Michael Blatz zunächst den Rudi-Seiferlein-Preis 2021 für
das Engegement im Ehrenamt an Sabine Wagenknecht, die sich um alle Belange bei der Handballspielgemeinschaft Neu-Isenburg/Zeppelinheim
kümmert.
Danach erfolgte die Ehrung aller erfolgreichen Neu-Isenburger Sportler*innen.
Zur Mannschaft des Jahres 2021 waren die Damen 65 gewählt worden und wurden durch Trainer Vassili Adamoudis, Trainer
der Mannschaft des Jahres 2019, geehrt.
Neben Eva Theron waren Lisa Maria Tischer (Reit- und Fahrverein Neu-Isenburg), sowie Kornelia Wrzesniok
(Neu-Isenburger Athletik Sportclub) zur Sportlerin des Jahres 2021 vorgeschlagen.
Das Rennen um den Titel machte Lisa Maria Tischer.
Mannschaft des Jahres 2021: Damen 65
Brigitta Friedl, Marion von Gerlach, Ulla Essing
Gabriele Chop, Carolyn Busch-Graham
TBO-Hallen-Bezirksmeisterschaften 2022
der Jugend (U10, U11 und U12)
Jugend-Kategorie J-3
vom 05. bis 06. März 2022
Ausschreibung
An den TBO-Hallen-Bezirksmeisterschaften der Jugend U 10, U 11 und U 12 nahmen die folgenden
Spieler*innen des TC ROT-WEISS teil:
Juniorinnen U 10
Mialou Konrad - Victoria Löhr
Juniorinnen U 11
Louisa Hermes - Ava Schmiechen - Frida Siebicke - Laura Watzke
Juniorinnen U 12
Nayla Kleinhenz
Junioren U 10
Hannes Wahlen
Junioren U 11
Lennert Cihlar - Victor Kanders - Elias Künzel - Luke Mehler
Junioren U 12
Bennet Pilan
Die Konkurrenz Juniorinnen U 10 wurde zunächst in Gruppen ausgetragen. Hier sicherten sich
sowohl Mialou Konrad als auch Victoria Löhr mit jeweils zwei Siegen den Gruppensieg. Im Halbfinale
unterlag Victoria Löhr denkbar knapp im Match-Tiebreak mit 5:10. Mialou Konrad erreichte mit einem
6:3 6:3 das Finale, das sie mit 6:2 6:2 über Selena Zrnic (TV 1873 Hausen) klar für sich entscheiden
konnte.
In der Altersklasse Juniorinnen U 11 konnten Ava Schmiechen, Louisa Hermes und Frida Siebicke ihr
erstes Match nicht gewinnen. Mit zwei glatten 6:0 6:0-Siegen spielte sich Laura Watzke souverän ins Endspiel.
Nach verlorenem ersten Satz holte sich Laura noch den Bezirksmeister-Titel mit einem 3:6 6:0 und 10:8.
Auch die Konkurrenz Juniorinnen U 10 wurde im Round-Robin-System ausgespielt. Hier belegte Nayla
Kleinhenz mit einem Sieg und einer Niederlage Platz 2.
Auch Hannes Wahlen in der Altersklasse Junioren U 10 erreichte Platz 2 in seiner Gruppe, unterlag
aber dann im anschließenden Halbfinale mit 2:6 2:6 gegen den späteren Sieger.
Bei den Junioren U 11 schieden Victor Kanders und Luke Mehler leider in der ersten Runde aus.
Hier kam es zu einem rein Neu-Isenburger Finale zwischen Lennert Cihlar und Elias Künzel.
Lennert Cihlar sicherte sich den Titel mit einem 7:5 6:0 über seinen Clubkameraden.
In zwei Gruppen wurde die Altersklasse Junioren U 12 bestritten. Bennet Pilan erkämpfte sich
Platz 2 in der 4er-Gruppe. Hier wurde jedoch nur ein Finale mit den beiden Gruppenersten gespielt.
Wir gratulieren Mialou Konrad, Laura Watzke und Lennert Cihlar zu ihren Titeln bei den
TBO-Bezirksmeiserschaften und allen Platzierten zu ihren guten Leistungen!
Bezirksmeister U 11 Lennert Cihlar, Vize-Bezirksmeister U 11 Elias Künzel
Bezirksmeisterin U 10 Mialou Konrad, Bezirksmeisterin U 11 Laura Watzke
Vize-Bezirksmeisterin U 12 Nayla Kleinhenz
Frida Siebicke (Platz 3 Juniorinnen U 11)
TBO-Hallen-Bezirksmeisterschaften 2022
der Jugend (U14, U16 und U18)
Jugend-Kategorie J-3
vom 22. bis 23. Januar 2022
Ausschreibung
Zu den TBO-Hallen-Bezirksmeisterschaften, die vom 22. bis 23. Januar im Tenniscenter Birkenwald (Obertshausen) ausgetragen
wurden hatten sich die folgenden Spieler*innen des TC ROT-WEISS angemeldet:
Juniorinnen U 14
Kaya Konrad - Sara Machado - Celina Sommer - Katharina Wagner
Juniorinnen U 18
Mara Costa
Junioren U 14
David Konold - Lennox Pilan
Junioren U 16
Johannes Künzel
Bei den Juniorinnen U 14 konnten Kaya Konrad, Sara Machado und Celina Sommer ihr Auftaktmatch leider nicht gewinnen.
Katharina Wagner, die im vergangenen Sommer sich bei den Juniorinnen U 13 den Titel sichern konnte, trumpfte
nun auch bei den Juniorinnen U 14 auf. Sie gewann zwei Begegnungen in zwei Sätzen und wurde mit einem weiteren Zweisatz-Sieg
(6:1; 6:4) über Anne Lehnert (TV Buchschlag) auch in ihrer neuen Altersklasse Bezirksmeisterin.
Wir gratulieren Katharina zu diesem weiteren tollen Erfolg!
Mara Costa musste bei den Juniorinnen U 18 ihr Glück versuchen, da die Konkurrenz U 16 mangels Beteiligung nicht
ausgetragen wurde. Mara konnte ihr erstes Spiel mit 6:1; 6:1 gewinnen, scheiterte dann aber in der nächsten Runde.
Sowohl David Konold als auch Lennox Pilan verloren in der ersten Runde bei den Junioren U 14, wobei David unglücklich
im Match-Tiebreak mit 5:10 unterlag.
In der Altersklasse Junioren U 16 startete Johannes Künzel. Hier wurden Gruppenspiele ausgetragen. Johannes konnte ein
Match gewinnen, verlor jedoch die zweite Begegnung und verpasste damit das Endspiel.
Bezirksmeisterin Juniorinnen U 14 Katharina Wagner
Katharina mit ihrer Trainerin Lenka
! ACHTUNG !
Ab 11.01.2022 Zutritt zur Tennishalle des TC RW Neu-Isenburg nur
unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel, d.h. geimpft oder genesen mit negativem Testnachweis!
Personen mit einer Booster-Impfung sind von der Testpflicht befreit. Weiterhin ausgenommen hiervon sind Kinder
und Jugendliche unter 18 Jahre sowie Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können.
Für die Mannschaftswettbewerbe 2022
wurden die folgenden 27 Teams gemeldet:
Damen - Herren - Altersklassen | |||||
Damen | 6er | ||||
Damen 30 | 6er | ||||
Damen 50 | 4er | ||||
Damen 65 | 4er | ||||
Herren | 6er | Herren II | 4er | ||
Herren 30 | 4er | ||||
Herren 40 | 4er | ||||
Herren 55 | 6er | ||||
Herren 60 | 4er |
Jugend | |||||
Gemischt U 10 | 4er | ||||
Juniorinnen U 10 | 4er | ||||
Juniorinnen U 12 | 4er | Juniorinnen U 12 II | 4er | ||
Juniorinnen U 15 | 4er | Juniorinnen U 15 II | 4er | Juniorinnen U 15 III | 4er |
Juniorinnen U 18 | 4er | Juniorinnen U 18 II | 4er | ||
Junioren U 10 | 4er | ||||
Junioren U 12 | 4er | Junioren U 12 II | 4er | ||
Junioren U 15 | 4er | Junioren U 15 II | 4er | Junioren U 15 III | 4er |
Junioren U 18 | 4er | Junioren U 18 II | 4er |
Die Mannschaften in den Altersklassen U 8/U 9 werden im März 2022 gemeldet.