Nicht nur im Trainerbereich steht uns ein Wechsel bevor, sondern auch die Position
des Jugendleiters gilt es im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2017 neu zu besetzen. Nach jahrelanger
hervorragender Arbeit, in der sie mit sehr viel Herzblut dieses Amt begleitet hat, steht Dorothée
Bobyk aus Zeitmangel leider nicht mehr zur Verfügung.
Wir bitten alle Clubmitglieder, die sich für dieses oder ein anderes Amt im Vorstand interessieren, oder Fragen
hierzu haben, sich an unseren Sportlichen Leiter Florian Löhr zu wenden (flo.loehr@googlemail.com | 0178/5206111).
Der Vorstand
Wir freuen uns sehr darüber, die Verpflichtung von Julius Jorns als neuen Cheftrainer ab
Sommersaison 2017 bekannt geben zu dürfen. Mit Julius konnten wir nicht nur einen Trainer verpflichten, der bereits
die Vereinsstrukturen und Trainingsabläufe bestens kennt, sondern vor allem einen echten "Rot-Weißen", der es
als seine persönliche Aufgabe sieht, den Club verstärkt in den Mittelpunkt der Trainingsarbeit zu stellen.
Zu seinen Aufgaben wird nicht nur die Leitung des Trainerteams und die Organisation des Vereinstrainings gehören,
sondern auch weitere Tätigkeiten im Bereich der Mitgliedergewinnung und Vereinsentwicklung. Hierzu konnte Julius
den Vorstand mit einem umfangreichen Konzept überzeugen.
Wir wünschen Julius viel Erfolg und werden ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Vorstand
An der Spitze des Trainerteams wird es zur Sommersaison 2017 einen Wechsel geben. Unser bisheriger Cheftrainer Arnulf Zipf wird den Verein nach 4 erfolgreichen Jahren verlassen und sich anderen Projekten widmen. Mit seinen hohen Verpflichtungen als Cheftrainer des Tennisbezirk Offenbach und seinem Trainerengagement im Leistungstennis kann Arnulf Zipf den formulierten Vereinsaufgaben zeitlich leider nicht mehr im erforderlichen Maße nachkommen. Der Vorstand des TC RW Neu-Isenburg bedauert dies sehr. Die laufende Wintersaison ist hiervon nicht betroffen und wird im gewohnten Umfang von Arnulf Zipf und dem Trainerteam durchgeführt. Für die Planung und Durchführung des Trainings ab Sommer 2017 arbeitet der Vorstand bereits an einer Lösung. Informationen hierzu folgen in Kürze.
Arnulf Zipf hat in vier Jahren den Teamsport im TC RW Neu-Isenburg insgesamt nach oben
gebracht, Mannschaften neu formiert und aufgestockt, Klassenerhalte und Aufstiege unserer Mannschaften sehr
positiv gestalten können. Sowohl in der Jugend und auch im aktiven Bereich. Sein Schwerpunkt lag sicherlich
auf der Heranführung unseres Nachwuchses an den Tennisleistungssport. Dies ist auch mit der Unterstützung
von Lenka Slusarcikova, die er für die Jugendarbeit vom TC RW Neu-Isenburg als junge Trainerin gewinnen konnte,
beispielhaft gelungen. Zahlreiche Titel und Platzierungen unserer Jugend in Einzel- und Mannschaftswettbewerben -
auch auf überregionaler Ebene – sind Verdienst der professionellen und engagierten Arbeit von Arnulf Zipf.
Der TC RW Neu-Isenburg freut sich sehr über die aktuell überdurchschnittliche Anzahl von Vereinskindern im
Jugendkader des Tennisbezirk Offenbach. Der Vorstand und die Trainer-Kollegen bedanken sich recht herzlich
für die gute Zeit, die freundschaftliche Zusammenarbeit auf allen Ebenen und die Erfolge für unsere
Mitglieder und wünschen Arnulf Zipf privat und sportlich alles Gute für die Zukunft!
Der TC Rot-Weiss und Arnulf Zipf, in seiner Funktion als Cheftrainer des Tennisbezirk Offenbach, werden auch in
Zukunft in Verbindung bleiben mit unserer hoffentlich weiterhin erfolgreichen Jugend.
Der Vorstand
TC RW Neu-Isenburg, November 2016
Zum 13. Mal in der Doppelkopfgeschichte des Tennisclubs wird das offene Turnier für
einen wohltätigen Zweck (Mukoviszidose-Stiftung) ausgetragen. Die Teilnahme ist für jedermann möglich
und wir hoffen auf großen Zuspruch. Das Turnier findet am 20.11.2016 im TC Rot-Weiss Neu-Isenburg statt.
Anmeldeschluss ist um 11:30 Uhr; Start um 12:00 Uhr.
Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 10 € und für Kinder 5 €. Jeder Punkt wird mit
0,05 € abgerechnet!
Wir freuen uns auf viele fleißige Doppelkopfspieler/innen, die drei Runden nach den offiziellen Regeln des deutschen
Doppelkopfverbandes in Angriff nehmen wollen.
Volle Konzentration auf das Spiel
20 Teilnehmer fanden sich im TC Rot-Weiss Neu-Isenburg für spannende und nervenaufreibende
7 Stunden ein. Aber nicht zum Tennisspielen! Nein, das bereits 13. offizielle Doppelkopfturnier wurde ausgetragen und statt mit
Tennisschlägern, mit Karten ein Sieger ermittelt. Es herrschte reges Treiben im Clubhaus, wobei man aus jeder Ecke
“Ich habe einen Vorbehalt“, “ich habe Hochzeit“, “ich bin gesund“ oder Ansagen wie
“Re“, “Kontra“ oder “keine 90“ hören konnte!
Nach 3 langen Runden nach den offiziellen Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes, konnte sich Jörg Ritter an die Spitze
kämpfen und den Titel des Doppelkopfmeisters erringen. Er belegte mit 55 Punkten den ersten Platz, knapp gefolgt von
Gabriele Keydel mit 54 Punkten und Manfred Röder, der sich mit 39 Punkten den 3. Platz sicherte.
Die Gewinner des Turniers konnten sich über Urkunden und Gutscheine bei Kubilay Sarikaya, dem Pächter mit seinem Team, freuen.
Wie immer war das nur ein schönes Nebenereignis, denn es wurde, wie seit mittlerweile 13 Jahren, zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung
der Uniklinik Frankfurt gespielt und so konnten am Ende des Tages 800 € (Startgelder und Spenden) an Herrn Dr. Georg Posselt,
der selbst wieder am Turnier teilnahm, überreicht werden. Es war wieder ein schöner und gelungener Sonntag im TC Rot-Weiss Neu-Isenburg.
Glückwunsch an alle!
Trostpreis von Turnierleiterin Dorothée Bobyk für Almut Cramer
Dorothée Bobyk, Sieger Jörg Ritter, Almut Cramer
Zweitplazierte Gabriele Keydel, Dr. Georg Posselt (Mukoviszidose-Stiftung)
Der Hessische Tennis-Verband und die Regionalliga Süd-West haben ihre Rahmenterminpläne
für die kommende Saison 2017 veröffentlicht.
Die Mannschaftswettbewerbe des HTV werden wieder vor und nach den Sommerferien ausgetragen:
Hier sind die Spieltermine:
Rahmenterminplan Erwachsene 2017
Die CDU Neu-Isenburg lädt alle Tennisspieler am Sonntag, den 2. Oktober 2016 um 11:00 Uhr zu den 17. CDU Open in den TC ROT-WEISS ein.
Für unsere jüngeren Spieler werden die Junior-Open ausgetragen.
Interessenten tragen sich bitte in die Liste an der Infotafel im TC ROT-WEISS ein.
Gleichzeitig findet wieder das traditionelle Oktoberfest statt. Wer Lust auf bayerische Schmankerln wie Haxn, Weißwürst oder Leberkäs hat,
der schaut einfach mal vorbei. Dirndl und Lederhose sind gerne gesehen.
Erneut wurde die Anzahl der Teilnehmer des Vorjahres beim CDU-Turnier überboten. Insgesamt 35 Teilnehmer spielten in Doppel- und Mixed-Paarungen
die Sieger bei den Damen, Herren und Jugendlichen aus. Mit viel Spaß wurde um die Punkte in mehreren Runden gekämpft. Bei den Damen holte sich Maggy Urban den Titel vor
Schatzmeisterin Almut Cramer und Vorjahressiegerin Susi Meißner. Punktgleich bei den Herren waren Patrick Föhl und Michael Wagner. Der Sieger wurde per Tip-Top ermittelt.
Hier war Patrick Föhl der Glücklichere und sicherte sich somit den Sieg vor Michael Wagner und Heinrich Lang auf Platz 3. Der Sieger bei den Junior-Open heißt Florian Schmitt.
Platz 2 belegte Alexander Wagner vor seiner Schwester Katharina.
Ein besonderes Dankeschön geht an Gabriele Keydel, die einmal mehr die Turnierleitung übernommen hatte. Erster Stadtrat Stefan Schmitt bedankte sich bei ihr mit
einem schönen Blumenstrauß in den Clubfarben rot und weiß.
Im Anschluss an das Turnier ließen sich die Teilnehmer, sowie die Oktoberfestgäste die von Clubwirt Kubi angebotenen bayerischen Schmankerln schmecken.
MACH MIT | BLEIB FIT! WINTERGYMNASTIK MIT JUDITH |
||
Schwerpunkt | Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Stärkung der Gesamtkörper-Muskulatur, Verbesserung der Körperhaltung | |
Wann | ab 14.09.2016 mittwochs von 19:45 bis 20:45 Uhr ausgenommen Herbstferien (17.10.16 - 29.10.16) Weihnachtsferien (22.12.16 - 07.01.17) Osterferien (03.04.17 - 15.04.17) |
|
Wo | Bildungszentrum West (Alicestr.107) | |
Wer | Alle Clubmitglieder | |
Kursleiterin | Judith Schering |
Noah Torrealba hat sich erneut einen Titel bei einem Tennisturnier gesichert. Bei den
Frankfurter Stadtmeisterschaften startete der 11jährige Noah in der höheren Altersklasse Junioren U 12.
Nach zwei Siegen gewann Noah auch die dritte Begegnung gegen Michael Reiter (TC GW Waldorf) mit 6:4 und 6:3 und zog in das
Finale ein. Hier lieferte er sich gegen die Nummer 1 der Setzliste, Muhammed Salih Yazici (TVA 1860 Aschaffenburg),
eine 2 1/2 stündige Hitzeschlacht, die er mit 6:4; 3:6 und 10:6 für sich entscheiden konnte.
Super Noah, wir gratulieren Dir!
Zum Ende der Sommersaison stand noch ein Hightlight für unsere Kleinsten an - nämlich das
U 8 Bezirksfinale gegen den TC Langenselbold. Der Beginn lief für unsere Mannschaft nicht ganz optimal, denn nach
den Vielseitigkeiten führte der TC Langenselbold mit 5:3.
Danach überzeugten die Schützlinge von Trainerin Lenka Slusarcikova allerdings beim Tennis und gewannen alle
4 Einzel- und die beiden Doppelspiele. Am Ende ging nur noch das abschließende Fußballspiel mit 2:1 an den
Gegner. Somit hieß der Endstand 15:9 für den TC RW Neu-Isenburg.
Mit Spannung warteten die jungen Teilnehmer auf die Siegerehrung, die TBO-Jüngstenspielleiter Phillip Müller
durchführte. Stolz nahmen die Mädchen und Jungs ihre Medaillen und die Siegerpokale in Empfang. Das war ein toller Wettspieltag,
der mit "Pommes und Chicken Wings" auf der Clubterrasse seinen Abschluss fand.
Wir gratulieren unserer Mannschaft bestehend aus Lennox Pilan, Katharina Wagner, David Konold, Leander
Mehler und Johannes Stegbauer zu diesem tollen Erfolg. Macht weiter so!
Wir bedanken uns bei den Eltern für die Mithilfe und unserer Trainerin Lenka, die die Kinder trainiert und auf das Finale
vorbereitet hat.
Bezirksmeister U 8
Leander Mehler, David Konold, Johannes Stegbauer
Lennox Pilan und Katharina Wagner
Die Kids vom TC Langenselbold und TC ROT-WEISS
Siegerehrung mit Jüngstenspielleiter Phillip Müller
Vom 26. - 28. August 2016 wird auf unserer Anlage die vierte Auflage des LK-Turniers "TC ROT-WEISS OPEN" ausgetragen.
Die folgenden Konkurrenzen werden ausgespielt:
Damen Einzel LK 6 - LK 14
Damen Einzel LK 15 - LK 23
Herren Einzel LK 6 - LK 14
Herren Einzel LK 15 - LK 23
Herren 30 Einzel LK 8 - LK 23
Mehr Info hier:
Ausschreibung TC ROT-WEISS OPEN 2016
Plakat TC ROT-WEISS OPEN 2016
Mit nur 6 Damen, 7 Herren und 15 Teilnehmern bei den Herren 30 war das Starterfeld bei der vierten Auflage der TC ROT-WEISS OPEN im Vergleich zu den 3 vergangenen Jahren doch enttäuschend. Dies mag zum einen daran liegen, dass die Jagd auf LK-Punkte bei den Turnierspielern etwas nachgelassen hat. Zum anderen hat sich die Anzahl der Vereine, die ein LK-Turnier austragen, erhöht. Das hat wiederum den Nachteil, dass sich die Turnierveranstalter gegenseitig die Teilnehmer wegnehmen. Letztendlich nimmt dies den Vereinen doch eher die Motivation, ein Turnier auszutragen, da der organisatorische Aufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg steht. Inwieweit dies besser geregelt werden könnte, ist sicher ein Diskussionspunkt, der an den HTV herangetragen werden kann.
Die Konkurrenz Damen (LK 6 - LK 14) wurde nicht ausgetragen. Bei den Damen (LK 15 - LK 23) wurde zunächst in zwei
Gruppen gespielt. Die Erst- und Zweitplatzierten ermittelten dann im KO-System die Siegerin. Beide Herren-Konkurrenzen wurden im Round-Robin-Modus,
die Altersklasse Herren 30 im KO-System gespielt.
Die Herren-Konkurrenzen waren fest in Rot-Weißer Hand. Hier gewannen Julius Jorns bzw. Robert Röder. Bei den Herren 30 wurde quasi eine
Clubmeisterschaft zwischen dem TC Götzenhain und dem TC RW mit jeweils 5 Teilnehmern ausgespielt. Hier konnten sich gleich 3 Spieler des TC RW
in die Siegerliste eintragen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!
Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme. Ein Dank geht auch wieder an Matej Toni für den
Entwurf des Turnierplakats, sowie Kubi Sarikaya und sein Team für die Bewirtung.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir unserer Oberschiedsrichterin Ursula Ruwell, sowie Dorothée Bobyk und Alexander Blancke aussprechen,
die dieses Turnier wieder vorbereitet und durchgeführt haben.
Sieger und Platzierte |
Damen LK 15 - LK 23 |
1. Kathrin Trefzer (SKG Frankfurt) |
2. Stephanie Trefzer (SKG Frankfurt) |
3. Elke Schneider (HTG Bad Homburg) |
4. Tanja Zwicker (TC Oberursel) |
Herren LK 6 - LK 14 |
1. Julius Jorns (TC RW Neu-Isenburg) |
2. Marc Imperatori (TK Langen) |
3. Simon Klein (TK Langen) |
Herren LK 15 - LK 23 |
1. Robert Röder (TC RW Neu-Isenburg) |
2. Daniel Legran (FTC Palmengarten) |
3. Jonas Oestreich (Isenburger TC) |
4. Klaus-Uwe Koschnick (TC RW Neu-Isenburg) |
Herren 30 LK 8 - LK 23 |
1. Michael Mehler (TC RW Neu-Isenburg) |
2. Alexander Blancke (TC RW Neu-Isenburg) |
3. Markus Krüger (TC RW Neu-Isenburg) |
4. Paul Soprun (TC Götzenhain) |
Herren 30 LK 8 - LK 23 (Nebenrunde) |
1. Patrick Winter (TC Götzenhain) |
2. Henning Senf (TC Götzenhain) |
3. Martin Lapornik (TC Götzenhain) |
4. René Paschke (TC RW Neu-Isenburg) |
Turnierleiterinnen Uschi Ruwell und Dorothée Bobyk
Elke Schneider - Kathrin Trefzer - Stephanie Trefzer - Dorothée Bobyk
Dorothée Bobyk - Tanja Zwicker
Daniel Legran - Robert Röder - Jonas Oestreich - Dorothée Bobyk
Paul Soprun - Alexander Blancke - Michael Mehler - Markus Krüger
Erstmalig können auch Kindergartenkinder an unserem Sommercamp vom 22. - 26.08. teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt bei unseren Trainern Arnulf oder Lenka.
Zum Ferienausklang meinte es der Wettergott endlich gut mit unseren Tennisspielern und bescherte nur Sonnenschein. Da machte es den jungen Teilnehmern natürlich Spaß, auch wenn es bei Temperaturen um die 30 Grad auch manchmal sehr anstrengend war. Das Trainerteam mit Arnulf, Lenka, Philipp, Ann-Sophie und Julian betreute 25 begeisterte Kinder und Jugendliche. Vom Anfänger bis zum Mannschaftsspieler war jede Spielstärke vertreten und nach fünf Tagen Training hatte sicher jeder sein "persönliches Können" verbessert.
In diesem Jahr war Brigitta Friedl die einzige Vertreterin des TC ROT-WEISS Neu-Isenburg
bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr. Ihre Mannschaftskollegin Marion von Gerlach
konnte verletzungsbedingt leider nicht antreten. In der Konkurrenz Damen 60 bezwang sie überraschend
die an Nummer 1 gesetzte Teamkameradin aus der WM-Mannschaft, Margreth Beyer vom Andernacher TC, mit
6:3 und 6:1, unterlag dann im Halbfinale der stark aufspielenden Jutta Bökmann (TC Rheinstadion) und
belegte zusammen mit Sabine Schmitz den 3. Platz.
In der Doppel-Konkurrenz erreichte sie an der Seite von Sabine Schmitz (ETUF Tennisriege) das Finale.
In einer spannenden Parite unterlagen sie Dagmar Hellwegen (ETV Eimsbüttel) und Margreth Beyer mit
6:3; 4:6 und 5:10 im Match-Tiebreak.
Herzlichen Glückwunsch!
Turnierdirektorin Annette Bartsch, Brigitta Friedl und Sabine Schmitz (3. Platz)
Katrin Dippner (Deutsche Meisterin), Jutta Bökmann (2. Platz)
Die Trainer Arnulf, Lenka, Julius und Philipp
mit den jungen "Tenniscracks"
Im ersten Sommerferien-Camp des TC ROT-WEISS ging es "heiß" her. Bei hochsommerlichen Temperaturen bis zu 35 Grad ließen sich die jungen "Tenniscracks" dennoch nicht den Spaß verderben. Fünf Tage von jeweils 9:30 bis 15:00 Uhr war das Trainerteam im Einsatz, um Technik, Kondition und Freude zu vermitteln.
Entspannung in der Mittagspause beim Kartenspiel "UNO" mit Lenka
In diesem Jahr wurden die Hessischen Jugend-Meisterschaften bei der SGT Baunatal ausgetragen.
Eine weite Anreise nach Nordhessen für Denise Torrealba, aber es hat sich einmal mehr gelohnt für das junge Talent.
Denise ging in der Konkurrenz Juniorinnen U 14 an den Start. Im Viertelfinale besiegte Denise die an Nummer 1 gesetzte
Kim-Michaela Zahraj (SC Safo Frankfurt) glatt mit 6:1 und 6:1. Auch die Hürde Pia Kranholdt (TC RW Fulda) nahm die
13jährige im Halbfinale, bevor sie im Finale wieder einmal Luise Reisel (TGS Bieber Offenbach) gegenüberstand.
Denise konnte diese Begegnung im Gegensatz zu den vorangegangenen Endspielen mit 4:6 und 3:6 ausgeglichen
gestalten, aber die Niederlage nicht verhindern.
Wir gratulieren Denise zu diesem tollen Turnier und zum Titel Vize-Hessenmeisterin. Für die nächsten Turniere, die auf
dem Programm stehen, wünschen wir viel Erfolg.
Auch das zweite Relegationsspiel gegen den TV Buchschlag gewannen unsere Jüngsten mit 12:8. Das Topspin U 8 Cup-Team spielt nun im Finale am 07.09.2016 um 15:00 Uhr gegen den TC Langenselbold. Das Los entschied über den Austragungsort und das Glück war auf unserer Seite. Zum Endspiel der Bezirksmeisterschaft erwartet die Mannschaft den TC Langenselbold auf unserer Anlage. Wir drücken fest die Daumen.
Die Teamrunde 2016 ging mit dem Spieltag 10.07. für fast alle Teams zu Ende.
Nur die Mannschaften Topspin U 8 Cup (13.07. Relegationsspiel) und Damen 60 (16.07. letztes Punktspiel)
müssen noch einmal antreten.
DAMEN-MANNSCHAFTEN
Unglücklich verlief die Saison bei den Damen. Drei Begegnungen gingen knapp mit 4:5 verloren und der Abstieg aus der Gruppenliga
konnte leider nicht verhindert werden. Erneut Platz 2 in der Bezirksliga A sicherte sich die Mannschaft Damen II. Einen "Hattrick" schafften
die Damen 30, die ungeschlagen zum 3. Mal in Folge Gruppensieger in der Verbandsliga wurden. Nach jahrelanger Zugehörigkeit zur
Hessenliga müssen sich die Damen 40 nun leider mit dem Abstieg aus dieser Klasse abfinden. Den Klassenerhalt in der Bezirksliga A
haben die Damen 40 II geschafft. Einen tollen Platz 2 belegt das Team Damen 50 in der Bezirksoberliga. Ebenso Platz 2 haben sich
die Damen 60 in der Regionalliga Süd-West gesichert.
HERREN-MANNSCHAFTEN
Der Fluch ist gebrochen! Nachdem die Herren in den Jahren 2014 und 2015 mit dem 2. Platz den Aufstieg verpasst haben, hat es
nun in dieser Saison endlich geklappt, das Team hat sich den Gruppensieg und Aufstieg in die Bezirksoberliga verdient.
Erfolgreich war ebenso die neu ins Rennen gegangene Mannschaft Herren II, die den Aufstieg aus der Kreisliga A feiern kann.
Unsere zwei Teams in der Altersklasse Herren 30 sind mit dem Klassenerhalt in der Gruppen- bzw. Bezirksoberliga zufrieden.
Platz 3 in der Gruppenliga belegt die Mannschaft Herren 40. Als zu stark erwies sich die Bezirksliga A für unsere Herren 50, in
die sie in der vergangenen Saison aufgestiegen waren, das Team ist leider Gruppenletzter. Auch in der kommenden Saison werden die
Herren 60 in der Bezirksoberliga nach dem erkämpften Klassenerhalt auf Platz 3 vertreten sein.
JUGEND-MANNSCHAFTEN
Unser jüngstes Team Topspin U 8 erkämpfte sich den Gruppensieg und ist noch im Rennen um den Bezirksmeistertitel. Am kommenden
Mittwoch steht das Relegationsspiel gegen den TV Buchschlag an.
JUNIORINNEN
Den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga haben die Topspin U 10
Juniorinnen geschafft. Abgestiegen sind leider die Juniorinnen in der Altersklasse U 12. Die Juniorinnen U 14 belegen in der
Bezirksoberliga einen guten 3. Platz, die Juniorinnen U 14 II konnten die Bezirksliga A leider nicht halten. Hauchdünn, mit einem
Matchpunkt mehr, schafften die Juniorinnen U 18 den Verbleib in der Gruppenliga, während sich diese Klasse für die Juniorinnen U 18 II
als zu stark herausstellte.
JUNIOREN
Platz 4 in der Bezirksoberliga lautet das Endergebnis bei der Mannschaft Topspin U 10. Einen hervorragenden 1. Platz erkämpften sich
mit 6 Siegen und einem Unentschieden die Junioren U 12 und werden mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga belohnt. Leider abgestiegen
sind die Junioren U 14 aus der Bezirksoberlige und Junioren U 18 aus der Gruppenliga. Von Erfolg gekrönt war die Saison der Teams Junioren U 18 II und Junioren U 18 III.
Beide Teams schafften den Gruppensieg und den damit verbunden Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse.
Wir bedanken uns bei allen Mannschaftsspielern für ihren tollen Einsatz!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gruppensieger und Aufsteiger.
Auf ein Neues in der nächsten Saison an alle Mannschaften, bei denen es in dieser Saison nicht so gut lief.
Team Topspin U 12 Cup Junioren - Aufstieg in die Bezirksoberliga
Jano Haser - Noah Torrealba - Alexander Wagner
Henri Kupper - Florian Schmitt - Arnulf Zipf
Mit zum Erfolg beigetragen haben auch Pierre Martig und Conrad Paul Siebicke.
Endergebnisse | ||
Mannschaft | Liga | Ergebnis |
Topspin U 8 Cup | Bezirksliga | Platz 1 |
Topspin U 10 Cup W | Bezirksoberliga | Platz 6 |
Topspin U 12 Cup W | Bezirksoberliga | Platz 7 |
Juniorinnen U 14 | Bezirksoberliga | Platz 3 |
Juniorinnen U 14 II | Bezirksliga A | Platz 9 |
Juniorinnen U 18 | Gruppenliga | Platz 5 |
Juniorinnen U 18 II | Gruppenliga | Platz 8 |
Topspin U 10 Cup M | Bezirksoberliga | Platz 4 |
Topspin U 12 Cup M | Bezirksliga A | Platz 1 |
Junioren U 14 | Bezirksoberliga | Platz 9 |
Junioren U 18 | Gruppenliga | Platz 8 |
Junioren U 18 II | Bezirksliga B | Platz 1 |
Junioren U 18 III | Kreisliga B | Platz 1 |
Damen | Gruppenliga | Platz 7 |
Damen II | Bezirksliga A | Platz 2 |
Damen 30 | Verbandsliga | Platz 1 |
Damen 40 | Hessenliga | Platz 7 |
Damen 40 II | Bezirksliga A | Platz 6 |
Damen 50 | Bezirksoberliga | Platz 2 |
Damen 60 | Regionalliga Süd-West | Platz 2 |
Herren | Bezirksliga A | Platz 1 |
Herren II | Kreisliga A | Platz 1 |
Herren 30 | Gruppenliga | Platz 5 |
Herren 30 II | Bezirksoberliga A | Platz 3 |
Herren 40 | Gruppenliga | Platz 3 |
Herren 50 | Bezirksliga A | Platz 8 |
Herren 60 | Bezirksliga A | Platz 3 |
In der Zeit vom 19. - 24. Juni wurden die Team-Weltmeisterschaften in der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen. In den Altersklassen 50, 55 und 60 traten die besten Teams der Welt bei den Damen und Herren an, um den Titel "Team-Weltmeister" zu erspielen. In die Mannschaft Damen 60 war neben Katrin Dippner (BW Berlin), Margreth Beyer (Andernacher TC), Sabine Schmitz (ETUF Essen) auch Brigitta Friedl vom TC ROT-WEISS vom DTB nominiert worden. Von insgesamt 12 Teams belegte die Mannschaft den dritten Platz und wurde mit der Bronzemedaille belohnt.
Brigitta Friedl - Katrin Dippner - Team-Kapitän Dagmar Hellwegen
Sabine Schmitz - Margreth Beyer
TBO-Bezirksmeisterschaften - Trainer Arnulf mit
Noah Torrealba, Julius Binder, Denise Torrealba, Alexander Wagner
Katharina Wagner, Lennox Pilan, Conrad Siebicke
In der Zeit vom 23. bis 29. Mai wurden auf der Anlage des TK Langen die Jugend-Bezirksmeisterschaften
des TBO ausgetragen. Für den TC ROT-WEISS waren Antonia Binder und Sarah Weisbecker (Juniorinnen U 14), Denise Torrealba (Juniorinnen U 16),
Florian Schmitt (Junioren U 10), Noah Torrealba und Alexander Wagner (Junioren U 11) am Start.
Bei den Junioren U 11 konnte sich Alexander Wagner bis ins Halbfinale spielen, wo er Lokalmatador Navin Wobrock vom TK Langen unterlag. Nach
verlorenem Spiel um Platz 3 belegte Alexander den 4. Platz. Für die Geschwister Torrealba war die Teilnahme sehr erfolgreich. Noah entschied
die Konkurrenz Junioren U 11 im Finale gegen Navin Wobrock mit 6:0; 6:1 für sich. Ebenso keine Chance ließ Denise bei den Juniorinnen U 16
ihrer Gegnerin Lea Teffner vom TC Rodenbach. Das Spiel endete 6:2 und 6:0. Wir gratulieren unseren beiden Bezirksmeistern Denise und Noah, sowie Alexander
zum 4. Platz.
Auch bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U 9 haben unsere Jungs erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Auf der Anlage des TK Langen wurde dieser Wettbewerb im sogenannten Midfeld ausgetragen. Der TC ROT-WEISS stellte mit Conrad Siebicke, Julius Binder und Johannes Künzel drei der insgesamt 17 Teilnehmer. Nach erfolgreicher erster Runde mussten Julius und Johannes leider schon im Viertelfinale gegeneinander antreten. Julius konnte sich hier nach einem spannenden Match letztlich durchsetzen. Conrad spielte sich souverän ins Halbfinale und es kam erneut zu einem vereinsinternem Aufeinandertreffen. Nach einem tollen Spiel zwischen Conrad und Julius, das erst im Match-Tiebreak entschieden wurde, zog Conrad in das Finale ein. Hier war das Glück leider nicht auf seiner Seite und er unterlag Lenn Stückrath denkbar knapp mit 8:10 im Match-Tiebreak. Herzlichen Glückwunsch an die drei Jungs, die insbesondere dank der tollen Arbeit unserer Trainerin Lenka weiterhin große Fortschritte machen!
Weitere Erfolge konnte der TC ROT-WEISS bei den Jüngsten erzielen und an die Erfolge vom Winter anknüpfen. Bei den U 8 spielten Katharina Wagner (A-Feld Jahrgang 2008), Lennox Pilan (A-Feld Jahrgang 2008) und David Konold (B-Feld Jahrgang 2009) mit. Katharina kämpfte sich souverän ins Finale, wo sie zwar nach der Vielseitigkeit zurücklag, aber durch ihre spielerische Leistung 8:3 überzeugen konnte. Lennox gewann die ersten beiden Runden sehr knapp auch Dank der guten Vielseitigkeit. Im Finale bewies er gegen seinen Gegner Finn Brenner dann nochmals gute Nerven, als er nach 2:4 Rückstand am Ende doch glücklich mit 5:4 gewinnen konnte. David hatte ein wenig Lospech und verlor in der ersten Runde gegen den Favoriten. Danach konnte er sein Können in der Nebenrunde erneut unter Beweis stellen und setzte sich durch. Wir gratulieren Katharina Wagner und Lennox Pilan zum Bezirksmeistertitel und David Konold zum Bezirksmeistertitel in der Nebenrunde.
Lenka mit Lennox Pilan und David Konold
Bezirksmeister U 8 Lennox Pilan
Vize-Bezirksmeister U 9 Conrad Siebicke und Julius Binder (3. Platz)
An Fronleichnam wieder einmal rund um die Uhr im Einsatz
Der Vorstand des TC ROT-WEISS
Etwa 20 kg Bauchfleisch lagen auf dem Grill und wurden im Laufe des Tages verzehrt, als es an Fronleichnam wieder hieß
"Der Vorstand grillt". Außerdem hatte unser Grillmeister Uwe Reitzensten noch jede Menge Thüringer und "dicke" Bratwürste im Angebot,
die ebenfalls gut weggingen. Das Wetter war - wie eigentlich fast immer bei dieser Veranstaltung - traumhaft, nicht zu heiß, aber warm genug,
so dass die Gäste bis in den Abend auf der Terrasse sitzen konnten. Die war dann auch zeitweise so gut besetzt, dass noch Ersatzstühle
aus dem Clubhaus geholt werden mussten.
Günter Bohner, Alexander Blancke und Markus Krüger hatten den Zapfhahn absolut im Griff, das Bier
lief gut und natürlich gab es auch alkoholfreie Getränke. Das Servieren und Abräumen war wieder mal Sache unserer "Führungsspitze",
Almut Cramer und Harald Keydel hatten hier alle Hände voll zu tun. Um etwa 19.00 Uhr wurde der Grill geschlossen, was aber für die Gäste
noch lange kein Grund war nach Hause zu gehen.
"Der Vorstand grillt"
bestens besucht von unseren Clubmitgliedern
Mit Erfolg haben die Geschwister Torrealba weitere Turniere bestritten. Noah hatte für den 5. Gernsheimer MERCK-Sommercup
gemeldet, während Schwester Denise beim Jugendranglistenturnier in Froschhausen an den Start ging.
Noah spielte sich mit vier Siegen ins Finale der Altersklasse Junioren U 12. Unter anderen bezwang er den an Position eins gesetzten Voja Gajlovic
(TC Seeheim).
Denise schlug in der 2. Runde der Juniorinnen U 16 Carolin Knieling (Eintracht Frankfurt, LK 7) und kämpfte sich über zwei weitere
3-Satz-Siege ins Finale. Den Finalsieg mussten sowohl Noah als auch Denise ihren Endspielgegnern überlassen. Es gewannen Luise Reisel
(TGS Bieber Offenbach) und Kiano Litz (TC RW Fulda). Wir gratulieren zu diesen Erfolgen!
SCHNUPPERTENNIS für Jedermann
Von 10.00 bis 12.00 Uhr bieten unsere Trainer Julius Jorns und Jacques Theron ein Schnuppertraining an.
Wer einmal ausprobieren möchte, wie man einen Tennisball mit einem Schläger über ein Netz
spielt, sollte diese Gelegenheit nicht versäumen.
Groß und Klein, Jung und Alt sind herzlich willkommen, im Klein- oder Großfeld zu schnuppern.
Auch in diesem Jahr wurde die Freiluftsaison offiziell mit einem musikalischen Frühschoppen
am 1. Mai eröffnet. Vizepräsidentin Almut Cramer begrüßte mit launigen Worten die Mitglieder und die Musiker, die
bereits zum 2. Mal mit ihrem Auftritt begeisterten.
Etwas verspätet - durch eine Autopanne bedingt - , dafür umso intensiver legte dann die Hobby-Rockband "Earl Hoon" mit
den Musikern Matze (Martin Schreiber) - guitar, lead vocals, Mad (Matthias Rein) - keyboards, sax, vocals, Holg (Holger Werkhäuser)
- bass, vocals und Mash (Martin Kus) - drums, cajon um etwa 13.00 Uhr los und riss die Zuhörer mit. Durch das an diesem Tag immer
besser werdende Wetter bedingt, verließen - verständlicherweise - immer mehr Gäste den Clubraum, um sich auf der Terrasse
in der Sonne niederzulassen, sodass die Band am Nachmittag leider nur noch vor kleinem Publikum spielte. Schade!
Das Schnuppertraining am Vormittag, angeboten von Jaques Theron und Julius Jorns, war ausschließlich von Mitgliederkindern besucht,
die allerdings durch die geringe Beteiligung bedingt ein sehr intensives Training erleben konnten. So hat alles seine zwei Seiten!
Von der Sportlerehrung ging es für Denise Torrealba wieder direkt auf den Tennisplatz zum
Jugendcup, der beim Nachbarverein SC Safo Frankfurt ausgetragen wurde. Denise nahm es hier sogar mit der
Konkurrenz der Juniorinnen U 16 auf, normalerweise startet sie bei den Juniorinnen U 14. Souverän spielte sie sich
ins Finale und ließ hier der Lokalmatadorin Paula Wohlers mit 6:1 und 6:2 auch keine Chance.
Herzlichen Glückwunsch Denise!
Bei der diesjährigen Sportlerehrung war der TC ROT-WEISS bestens vertreten.
Für besondere Leistungen im Jahr 2015 wurden Denise Torrealba (Hessenmeisterin Juniorinnen U 12),
Brigitta Friedl/Marion von Gerlach (Deutsche Meister Damen-Doppel 60) und die Mannschaft Damen 30
(Hessenmeister 4er-Team) geehrt. Brigitta Friedl/Marion von Gerlach gehörten zudem in die engere Auswahl zum
Sportler des Jahres, die Damen 30 waren für den Titel "Mannschaft des Jahres" nominiert.
Im Rahmen einer wieder einmal gelungenen Veranstaltung mit Showprogramm wurden insgesamt 86 Sportler geehrt. Etliche Vorstandsmitglieder
und Angehörige waren zur Unterstützung der Geehrten beim Bunten Abend des Sports mit dabei.
Auch wenn es zu keinem weiteren Titel gereicht hat, waren alle Beteiligten glücklich und zufrieden, die Ehrung an sich
war schon etwas ganz Besonderes.
Sportlerin des Jahres wurde die Hochspringerin Mona Gottschämmer vom TV 1861 Neu-Isenburg. Der Titel "Mannschaft
des Jahres" ging an das Team der Rhythmischen Sportgymnastik der TSG Neu-Isenburg.
Dr. Yvonne Kaiser, Nadine Kleinhenz, Stephanie Bodenstedt, Bianca Löhr
Die Damen 30 mit dem TC RW Nachwuchs
Nach der Frühjahrsinstandsetzung durch die Firma Nohe hat unser neuer Platzwart Youri Fani Zoveitschi
die Plätze für den Spielbetrieb hergerichtet, Clubwirt Kubi Sarikaya die Terrasse einer gründlichen
Reinigung unterzogen und Tische und Stühle bereit gestellt. Somit ist alles vorbereitet, um die ersten
Trainingseinheiten auf Sand auszuführen und anschließend den Durst auf der Terrasse löschen.
Wir bedanken uns bei Youri und Kubi.
Am Samstag, den 9. April wurden vier Plätze für den Spielbetrieb geöffnet. Wir bitten alle
Clubmitglieder zunächst nur Hallenschuhe zu tragen, um die Plätze schonend einzuspielen.
Weiterhin ist gegebenenfalls auf eine gründliche Bewässerung vor der Nutzung zu achten.
Löcher und Rillen bitte nach dem Spiel wieder einebnen. Vielen Dank für Euren Beitrag zur Platzpflege.
Einen weiteren Sieg beim Babolat Junior Cup landete Denise Torrealba im Sportpark Bad Nauheim.
In der Altersklasse Juniorinnen U 14 gewann sie das Finale in einem Krimi gegen Maja Jung vom TuS Jöllenbeck mit 4:6, 6:4 und 10:8.
Bereits jetzt hat sich Denise schon von LK 12 auf LK 9 verbessert.
Am selben Wochenende konnte sich Noah Torrealba beim Bendorfer Jugend Winter-Cup in der Altersklasse Junioren U 12 bis ins Finale spielen,
in dem er Matias Lofink (BASF TC Ludwigshafen) unterlag.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Beim TBO Jüngstenwettbewerb "Topspin U9 Midcourt Cup" (Turnierserie 1) waren Julius Binder, Johannes Künzel und
Conrad Siebicke vom TC ROT-WEISS mit am Start.
Julius und Conrad konnten ihre Gruppenspiele gewinnen und qualifizierten sich für das Hauptfeld. Julius unterlag im Finale Lenn Stückrath vom SC Steinberg
und wurde somit Zweiter, Conrad sicherte sich den 3. Platz mit einem Sieg über Mika Hochenauer (TK Langen). Wir gratulieren recht herzlich. Macht weiter so Jungs!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Trainerin Lenka, die diese Jungs engagiert trainiert, stets bestens betreut und damit einen großen Anteil
an diesen Erfolgen hat. Danke Lenka!
Lenka mit Julius Binder, Conrad Siebicke und Johannes Künzel
Auch unsere Jüngsten waren bei den Bezirksmeisterschaften U 8, ihrem ersten Turnier überhaupt, sehr erfolgreich. Bei den Mädchen U 8 wurde Katharina Wagner Bezirksmeisterin, bei den U 8 Jungs wurden David Konold und Lennox Pilan erst im Halbfinale gestoppt und belegten Platz 3. und 4. Herzlichen Glückwunsch, habt Ihr gut gemacht!
Lenka mit Bezirksmeisterin Katharina Wagner
Lenka mit Lennox Pilan
Beim 19. geballt.de Jugend Hallenpokal am 6. März 2016 waren unsere von Lenka Slusarcikova
trainierten U 9 Jungs auf ganzer Linie erfolgreich. Julius Binder und Conrad Siebicke gewannen jeweils ihre Gruppenspiele
und holten sich damit bei dem Tagesturnier beim Messeler TC jeweils den Turniersieg. Johannes Künzel komplettierte
den Erfolg mit dem 3. Platz in seiner Gruppe.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Johannes Künzel und Julius Binder
Einen ungefährdeten Sieg konnte Denise Torrealba beim Babolat Junior Cup
im Sportpark Bad Nauheim einfahren. In der Altersklasse Juniorinnen U 14 gewann sie die ersten
beiden Begegnungen glatt in zwei Sätzen und ließ auch ihrer Endspielgegnerin Annika Berrendorf
vom Andernachter TC mit 6:2 und 6:0 keine Chance.
Herzlichen Glückwunsch Denise!
Seinen ersten Titel bei den TBO Bezirksmeisterschaften konnte sich Noah Torrealba
erkämpfen. In der Alterklasse Junioren U 11 besiegte er im Halbfinale den an Nummer 2 gesetzten Lukas Faust
(RW Wächtersbach) mit 6:1 und 6:4. Zu einem wahren Krimi wurde dann das Endspiel, in dem Noah die Nummer 1
der Setzliste, Navin Wobrock (TK Langen), gegenüberstand.
Noah holte sich den begehrten Titel im Match-Tiebreak des dritten Satzes mit 7:6 4:6 und 10:8, in dem er schon mit
2:8 zurückgelegen hatte. Wir gratulieren Noah zum Titel "Bezirksmeister" und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Beim Bieberer Junior Cup für die Altersklassen U 10 und U 12 konnte Conrad Siebicke seine Gruppenspiele gewinnen. Damit holte er sich bei dem im Tenniscenter Birkenwald/Obertshausen ausgetragenen Tagesturnier den Sieg in der Altersklasse Junioren U 10. Herzlichen Glückwunsch Conrad!
In diesem Jahr feiert der TC ROT-WEISS Neu-Isenburg sein 88jähriges Bestehen. Aus Anlass des besonderen Jubiläums nimmt der Club
wieder am Lumpenmontagsumzug in Neu-Isenburg teil. Der Vergnügungsausschuss hat den "Papierrosen-Wagen" für den Umzug am 8. Februar 2016 bereits neu gestaltet.
Es wäre schön, wenn viele Clubmitglieder den Wagen begleiten würden. Wer Lust hat, als Fussgänger (Erwachsene und Jugendliche) dabei zu sein,
trägt sich bitte in die Liste (Tennishalle) ein.
Damit wir alle gemeinsam in unseren Vereinsfarben rot/weiß auftreten (weiße Hose und rote Sweatjacke), können die närrischen Teilnehmer die mit
RW-Emblem bestickte Jacken bei Gabi Keydel (E-Mail: g.keydel@bit-on.de) bestellen.
Im Anschluss an den Umzug wird im Clubhaus weiter Fasching gefeiert. Clubmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen zur großen Lumpenmontagsparty ab 16:00 Uhr.
Iseborsch Helau!
Lumpemontagsumzug.....mal anders!
Tja, der Wettergott hat Deutschlands Narren einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und damit auch bei uns zu großen Enttäuschungen geführt.
Wegen einer Sturmwarnung mit starkem Regen wurde auch der Neu-Isenburger Lumpemontagsumzug von den Verantwortlichen abgesagt. So blieb der Röschenwagen in der
"Garage" im Trockenen und der Vergnügungsausschuss beschloss spontan, dass unser Wurfmaterial auf der Bahnhofstraße verteilt werden soll.
So trafen sich freiwillige Helfer um 10.30 Uhr in der Fußgängerzone und brachten wenigstens die Tulpensträußchen und die frischen Schaumküsse
unter die Leute, die trotz des Wetters an den Suppenkanonen anstanden und sich über zusätzliche Gaben freuten. Kaum aber waren die Suppentöpfe leer,
leerte sich auch die Bahnhofstraße und die Narren verschwanden in den diversen Kneipen und Lokalen, um wenigsten - iwwerall - den Lumpemontag zu feiern.
Auch in unserem Clubhaus wurde gefeiert, allerdings erst - wie geplant - nach dem "Umzug". So ging es dann um 16.00 Uhr los - DJ Max sorgte für die richtige
Musik und Kubi, der das Clubhaus toll dekoriert hatte, für die richtigen Getränke! Die Stimmung war super - allerdings haben wohl etliche Clubmitglieder
geglaubt, wenn der Umzug ausfällt, fällt auch die Faschingsparty aus und sind erst gar nicht erschienen.
Schade! Aber der harte Kern ließ sich die Stimmung nicht verderben und feierte mal wieder bis spät in die Nacht!
Vergnügungsausschuss und Helfer
stimmen sich nach den Vorbereitungen auf den Lumpemontag ein.
Polonaise im Clubhaus angeführt von Präsident Harald Keydel
Zu Gast im ROT-WEISS
Prinzessin Heike II, Prinz Dieter II, Watz, Oberlump und Prinzenbegleiter
Gruppeneinteilung | ||
Mannschaft | Liga | Gruppe |
Aktive und Altersklassen | ||
Damen | Gruppenliga | 005 |
Damen II (4er) | Bezirksliga A | 004 |
Damen 30 (4er) | Verbandsliga | 016 |
Damen 40 (4er) | Hessenliga | 024 |
Damen 40 II (4er) | Bezirksliga A | 019 |
Damen 50 | Bezirksoberliga | 022 |
Damen 60 (4er) | Regionalliga Süd-West | |
Herren (4er) | Bezirksliga A | 032 |
Herren II (4er) | Kreisliga A | 036 51 |
Herren 30 | Gruppenliga | 062 |
Herren 30 II | Bezirksoberliga | 039 |
Herren 40 (4er) | Gruppenliga | 077 |
Herren 50 | Bezirksliga A | 054 |
Herren 60 | Bezirksliga A | 062 |
Jugend | ||
Topspin U10 Cup - Juniorinnen | Bezirksoberliga | 073 |
Topspin U12 Cup - Juniorinnen | Bezirksoberliga | 074 |
Juniorinnen U 14 | Bezirksoberliga | 077 |
Juniorinnen U 14 II | Bezirksliga A | 078 |
Juniorinnen U 18 (6er) | Gruppenliga | 121 |
Juniorinnen U 18 II | Gruppenliga | 123 |
Topspin U10 Cup - Junioren | Bezirksoberliga | 088 |
Topspin U10 Cup - Junioren II | Kreisliga A | 089 53 |
Topspin U12 Cup - Junioren | Bezirksliga A | 093 |
Junioren U 14 | Bezirksoberliga | 097 |
Junioren U 18 | Gruppenliga | 128 |
Junioren U 18 II | Bezirksliga B | 108 |
Junioren U 18 III | Kreisliga B | 114 52 |
Nach dem erfolgreichen Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften des TBO konnte Denise Torrealba
erneut ihre Spielstärke unter Beweis stellen. Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften Jugend, die in der Zeit vom
27. - 31.01.2016 im Leistungszentrum des HTV ausgetragen wurden, konnte sie in der Altersklasse Juniorinnen U 14
zweimal erfolgreich vom Platz gehen.
Sie bezwang in den beiden ersten Runden Marleen Prinz (TV Odershausen 1988) und Stina Hawryluk (TC Wetzlar).
Im Halbfinale traf sie auf die topgesetzte Luise Reisel (TGS Bieber Offenbach). Gegen die 1 Jahr ältere Juniorin
hatte Denise keine Chance und unterlag mit 1:6 und 1:6.
Wir gratulieren Denise zum 3. Platz und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Die anwesenden Jubilare: Harald Keydel, Wilfried Föhl
Ingeborg Prager von Struve, Elvira Hartmann, Rosemarie Cilker, Petra Herzig
Gabriele Keydel, Bianca Löhr, Patrick Föhl, Klaus Rothhaupt
Anja Kronier, Klaus Eichler, Nicola Friedl
Einen souveränen Sieg landete Denise Torrealba bei den TBO-Bezirksmeisterschaften
im Tenniscenter Birkenwald (Obertshausen/Hausen). Auch in der für sie neuen Altersklasse Juniorinnen U 14
hatte die Konkurrenz das Nachsehen. In drei Begegnungen gab Denise nur 2 Spiele ab. Mit einem 6:2 und 6:0
im Finale gegen Kira Baacke vom SC WB Aschaffenburg holte sie sich erneut den Titel der Bezirksmeisterin.
Wir gratulieren Denise recht herzlich!
Bei den Junioren U 18 bezwang Jannick Kampe in seinem Erstrunden-Match Mannschaftskamerad Marc van den Boom
im Tie-Break des dritten Satzes, musste jedoch in der Folgepartie gegen Marc Seeger (RW Sprendlingen) aufgeben.