Nach dem Krimi kann wieder gelacht werden...
Frida Siebicke, Celina Sommer, Katharina Wagner
Nayla Kleinhenz, Caecilia Koerner, Paige Hourigan
Nicht auf dem Foto Eva Theron, die mit ihrem Sieg
im Einzel den Grundstein zu diesem Erfolg legte.
Trotz der 4:5-Niederlage gegen den TC Klein-Krotzenburg schaffte die erste Damen-Mannschaft
den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Es war ein spannender letzter Spieltag,
da drei Mannschaften punktgleich waren, die gegen den Abstieg kämpften.
Letztendlich konnten die Neu-Isenburgerinnen mehr Matchpunkte auf ihrem Konto
verbuchen und dürfen somit in der kommenden Saison erneut in der Verbandsliga
antreten.
Wir gratulieren Denise Torrealba, Paige Hourigan, Kira Baacke, Eva Theron,
Nayla Kleinhenz, Caecilia Koerner, Katharina Wagner, Mara Costa, Antonia Binder,
Frida Siebicke und Celina Sommer zum Klassenerhalt.
So sehen Sieger aus.....
Thomas Stärkel, Alexander Beck, Michael Schütze,
Kersten Kaden, Florian Löhr, Alexander Blancke,
Axel Ullmann, Matej Toni, Andreas Helm
Doppelt freuen können sich unsere Mannschaften Herren 40 über ihren Gruppensieg und
dem damit verbundenen Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Das Team Herren 40 I
steigt in die Kreisoberliga auf, das Team Herren 40 II spielt 2026 in der Kreisliga A.
Nicht auf dem Foto und zum Einsatz kamen auch:
René Paschke, Felix Achilles, Venelin Ganchev und Lars Fuhrberg
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an beide Teams!
Im nächsten Jahr in der Verbandsliga.....
Thomas Wurm, Dirk Schreier, Jörg Büttner,
Heiko Kleinhenz, Michael Otto,
Carsten Kötter, Andreas Pée
(nicht auf dem Foto Jan Kojecky)
Einen "glatten Durchmarsch" legten die Herren 50 in der Gruppenliga hin. Ungeschlagen
mit 14:0 Punkten sicherte sich das neu formierte Team den Aufstieg in die Verbandsliga.
Die Herren 50 II standen in nichts nach. Mit nur einer Niederlage eroberte sich auch
dieses Team die Tabellenspitze und wird in der nächsten Saison in der Gruppenliga gefordert.
Hier spielten:
Michael Wagner, Michael Schmiechen, Morten Mehler, Karl-Peter Reznicek, Dinu Costa,
Thomas Prager, Lars Fuhrberg und Marcus Binder.
Wir gratulieren allen Spielern der Herren 50!
Weiterhin auf der Siegesstraße blieben die Herren 35 beim HTV-Pokal. Mit 2:1 gegen
die TSG Rodgau sicherten sich Andreas Helm, Axel Ullmann, Florian Löhr und Felix Achilles
die Finalteilname am 20.09. gegen den TC Stierstadt.
Bereits am Vortag konnte die Damenmannschaft ihr Halbfinalspiel gegen SV Oberrad
gewinnen und steht ebenfalls im Finale. Hier treffen die Damen auf die Gewinnerinnen
der Begegnung TC Dehrn/TC Heppenheim. Das Finale findet ebenfalls am 20.09. statt.
Wir gratulieren beiden Teams und drücken die Daumen für die Finalspiele.
Im Rahmen des 2. inklusiven Sport- und Familienfestes wurden auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler
des Jahres 2024 geehrt. Die Hürdenläuferin Eileen Demes wurde von Sportdezernet Christian Beck zur Sportlerin
des Jahres gekürt. Der Rudi-Seiferlein-Preis für besonderes Vereinsengagement ging an Ralph Jäkel (RSV Neu-Isenburg).
Weitere Ehrungen erhielten Wilhelm Tischer (Reit- und Fahrverein), Jürgen Zepp (Wakeboard) und die Damen 65 des TC RW Neu-Isenburg.
Hier nahmen Marion von Gerlach und Brigitte Friedl Urkunden und Preise für das Team in Empfang.
Wilhelm Tischer, Jürgen Zepp
Marion von Gerlach, Brigitte Friedl und Christine Wagner
Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner
ehrte Marion von Gerlach und Brigitte Friedl
Traditionell verwöhnten die Vorstandsmitglieder an Fronleichnam Clubmitglieder und Freunde mit frisch Gezapftem und Gegrilltem.
Die Hüpfburg sorgte für viel Spaß bei den Kleinen und das Doppelturnier, organisiert vom Sportlichen Leiter Julian
Rhotert, fand unter großer Beteiligung statt.
Zur großen Überraschung fanden sich auch Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Bürgermeister Gene Hagelstein,
Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Ehrenamtsdezernet Patrick Föhl und Sportdezernet Christian Beck auf der Anlage ein.
Aus gutem Grund: Christian Beck ehrte die 1. Damenmannschaft mit der Auszeichnung "Mannschaft des Jahres 2024". Die Mannschaft
wurde für ihren Aufstieg in die Verbandsliga geehrt. Die junge Mannschaft wusste von nichts und konnte ihr Glück kaum fassen.
Aus den Händen des Sportdezernenten gab es persönliche Urkunden und ein Präsent, der Bürgermeister
überreichte die große Mannschaftsurkunde und ein stolzer Präsident Michael Wagner den wunderbaren Pokal.
Zur Mannschafts des Jahres gehören:
Eva Theron, Nikol Sevald, Katharina Wagner, Nayla Kleinhenz, Mara Costa, Cecilia Koerner, Celina Sommer, Sara Machado und
Mannschaftsführerin Antonia Binder
Sportdezernet Christian Beck wies in seiner Laudatio auf den langen Weg zum Aufstieg hin. Das intensive Training und der
Teamgeist hätten letztendlich gesiegt. Neu-Isenburg sei stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler in den verschiedenen
Sportarten.
Der TC RW ist besonders stolz auf diesen Erfolg, da die Damenmannschaft aus einem Mix von erfahrenen Spielerinnen
und jungen Talenten besteht. Viele sind Eigengewächse des Vereins und spielen schon von Kindesbeinen an
für Rot-Weiß.
Präsident Michael Wagner dankte seinerseits der Stadt für die großzügige Unterstützung der Vereine
und nutzte die Gelegenheit, den Ehrengästen die frisch sanierte Tennishalle zu zeigen.
Das gemütliche Beisammensein dauerte noch bis in die späten Abendstunden.
Wir gratulieren unserer 1. Damenmannschaft
zur Auszeichnung "Mannschaft des Jahres 2024"!
Herzlichen Dank an alle Vorstandsmitglieder, Helfer,
Clubmitglieder, Freunde und Gäste für diesen wunderbaren Tag!
IMPRESSIONEN
Neben der Rabatt Aktion bei Sportkind bietet nun auch Tennispoint einen Rabatt für unsere Clubmitglieder an:
Alle Clubmitglieder sind zu Vorträgen zum Thema Tennistaktik im Einzel- und Doppelspiel
herzlich eingeladen. Referent ist unser Ehrenclubmitglied Günter Friedl,
der langjährige Ausbilder der C- und B-Trainer im Hessischen Tennis Verband.
Erste Lektion
Donnerstag, 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Clubhaus (ca. 1h 20 min)
Technik-Taktik Grundlagen
Ausführung eines Tennisschlages
Technik-Taktik Beinarbeit
Strategisches Planen von Spielertypen
Taktische Grundsätze im Einzelspiel
Zweite Lektion
Mittwoch, 28. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Clubhaus (ca. 1h 20 min)
Der erfolgreiche Sportler
Technik- und Taktik-Kompetenz im Einzelspiel mit Prozenttennis
Taktische Grundsätze für das Doppelspiel
Das Doppelspiel im Verein mit Variationen
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Es ist soweit.....
Ab Freitag, den 4. April, 15:00 Uhr, sind die Plätze 1 + 2 + 7 + 8 + 9 für den Spielbetrieb freigegeben.
Wir bitten alle Clubmitglieder die folgenden Hinweise zum Einspielen und zur Platzpflege zu beachten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank für Euren Beitrag zur Platzpflege und viel Vergnügen!
ACHTUNG:
Die Platzreservierung erfolgt für Clubmitglieder
über das neue online-Buchungssystem.
Bei Fragen zum neuen Buchungssystem bitte
an Michael Wagner (0152 - 310 864 40) wenden.
Platz buchen
BALLKINDER FÜR INTERNATIONAL HTV JUNIOR OPEN 2025 GESUCHT!
Liebe Spielerinnen, liebe Spieler,
Du hast Lust, die Tennisstars von morgen hautnah zu erleben und Teil eines internationalen
Tennisturniers zu werden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir brauchen Deine Unterstützung
als Ballkind bei einem der größten Jugendweltranglistenturniere der Welt
- den INTERNATIONAL HTV JUNIOR OPEN 2025.
Das Turnier findet vom 20. bis 27. April 2025 in Offenbach statt und wir erwarten die aktuell besten Jugendspieler
der Welt. Zu den bekanntesten Teilnehmern der vergangenen Jahre zählen u. a. Alexander Zverev, Angelique Kerber
und die aktuelle Nr. 1 der Herrenweltrangliste, Jannik Sinner.
WAS SIND MEINE AUFGABEN ALS BALLKIND?
Zusammen mit den anderen Ballkindern unterstützt Du die Spieler auf dem Platz, indem Du zum Beispiel Bälle sammelst
und sie dem Aufschläger zuwirfst. Das hast Du bestimmt schonmal im Fernsehen gesehen.
WELCHE ANFORDERUNGEN MUSS ICH ERFÜLLEN?
Wir suchen Kinder und Jugendliche aus den Jahrgängen 2010 bis 2012, die sicher Bälle rollen, werfen und fangen können.
Alles Weitere lernst Du bei unseren Vorbereitungstagen, die im Landesleistungszentrum in Offenbach stattfinden werden
und bei denen Du die anderen Ballkinder kennenlernen wirst. Um als Ballkind dabei zu sein, ist es deshalb erforderlich,
an beiden Tagen teilzunehmen:
Mittwoch, den 16.04.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, den 17.04.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr
An beiden Tagen musst Du jeweils nur 1,5 Stunden einplanen, da wir alle Ballkinder in zwei Gruppen aufteilen werden.
Deine Gruppenzuteilung erfährst Du nach Anmeldeschluss.
WIE SIND MEINE EINSATZZEITEN?
Eingesetzt wirst Du am 26. und 27. April bei den Halbfinal- und Finalspielen der Einzel- und ggf. Doppelkonkurrenzen.
Bitte melde Dich nur an, wenn Du an beiden Tagen als Ballkind zu Verfügung stehst und im Vorfeld die beiden
Vorbereitungstrainings absolvieren kannst.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann zögere nicht und melde dich an.
Gerne kannst Du die Info auch an Deine tennisbegeisterten Freunde und Bekannte weitergeben. Wir freuen uns über jeden,
der Lust und Zeit hat, uns zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Deine verbindliche Anmeldung bis zum 06. April 2025. Weitere Infos bekommen Deine Eltern und Du nach
der Anmeldung. Bei Fragen melde Dich gerne bei mir.
Hendrik Stenschke
Bundesfreiwilligendienst
Telefon: 069-984032-21
E-Mail: hendrik.stenschke@htv-tennis.de
Web: www.tennis.de/htv
Anträge zu TOP 10 müssen satzungsgemäß mindestens zwei Tage vor Versammlungsbeginn schriftlich dem Vorstand eingereicht und begründet werden. Anträge zu Satzungsänderungen, zur Abwahl des Vorstandes oder zur Auflösung des Vereins, die nicht mit der Einladung zugegangen sind, können erst von der darauffolgenden Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden die folgenden Clubmitglieder von Präsident Michael Wagner geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft





Der Vorstand wurde für die Jahre 2023 und 2024 von der Mitgliederversammlung entlastet.
Die Vorstandsmitglieder Daniela Watzke, Gabriele Keydel und Florian Löhr scheiden aus dem Vorstand aus.
Ebenso standen die beiden Kassenprüfer Marcus Binder und Thomas Prager nicht mehr zur Wahl.
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
Heiko Kleinhenz / Vizepräsident und Schatzmeister
Patrick Föhl / Jugendleiter
Judith Fuhrberg /Beirat
Alle weiteren Vorstandmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt:
Michael Wagner / Präsident
Morten Mehler / Schriftführer und Pressewart
Julian Rhotert / Sportlicher Leiter
Axel Ullmann / Referent Gebäudeanlagen
Manfred Günther / Referent Sport- und Außenanlagen
Kersten Kaden und Stefan Schmitt sind die neuen Kassenprüfer.
Die Beiträge werden in 2025 nicht erhöht.
Aufnahmegebühren oder Umlagen werden nicht erhoben.
Herzlichen Dank an den alten und neuen Vorstand
für Euer großes Engagement.
Um an Ranglisten- und Leistungsklassenturnieren in Deutschland teilzunehmen, wird ab dem 1. April 2025
die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler benötigt. Ab sofort kann diese auf tennis.de im Rahmen eines
tennis.de Abonnements erworben werden.
Das Abo ist für jeden Spieler, jede Spielerin (Jugend & Erwachsene) selbständig zu erwerben und kann
nicht vom Verein bereitgestellt werden. Für die Teilnahme an Turnieren ist die tennis.de LIZENZ ausreichend,
das PREMIUM Abo wird nicht zwingend benötigt.
!!! WICHTIG !!!
Für die Teilnahme am Team Tennis (Medenspiele) wird ausdrücklich keine Lizenz benötigt.
Alle Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden:
Info Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler
Für die Mannschaftswettbewerbe 2025
wurden die folgenden Teams gemeldet:
Damen - Herren - Altersklassen | |||
Mannschaft I | Mannschaft II | ||
Damen | 6er | Damen II | 6er |
Damen 30 | 6er | ||
Damen 40 | 4er | Damen 40 II | 4er |
Damen 50 | 4er | ||
Herren | 6er | Herren II | 6er |
Herren 30 | 4er | ||
Herren 40 | 4er | Herren 40 II | 4er |
Herren 50 | 4er | Herren 50 II | 6er |
Herren 60 | 4er | ||
Herren 65 | 2er |
Jugend | |||||
Mannschaft I | Mannschaft II | Mannschaft III | |||
Juniorinnen U 10 | 4er | ||||
Juniorinnen U 12 | 4er | Juniorinnen U 12 II | 4er | ||
Juniorinnen U 15 | 4er | Juniorinnen U 15 II | 4er | Juniorinnen U 15 III | 4er |
Juniorinnen U 18 | 6er | Juniorinnen U 18 II | 4er | Juniorinnen U 18 III | 4er |
Junioren U 10 | 4er | Junioren U 10 II | 4er | ||
Junioren U 12 | 4er | Junioren U 12 II | 4er | ||
Junioren U 15 | 4er | Junioren U 15 II | 4er | ||
Junioren U 18 | 6er | Junioren U 18 II | 4er |