Unsere Clubgaststätte ist ab Montag, den 22.12.2014, bis voraussichtlich Mitte Januar geschlossen. Bis zum 21.12.2014 steht
Familie Michos für die Bewirtung zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Familie Michos beendet das Pachtverhältnis zum 31.12.2014.
Wir wünschen Rena und Niko sowie allen Angehörigen alles erdenklich Gute für die Zukunft und bedanken uns
für 4 Jahre vertrauensvoller und zuverlässiger Zusammenarbeit.
Ab Januar übernimmt ihr Vorgänger, Herr Ibrahim Erdogan die Gaststätte. Wir werden den Öffnungstermin frühzeitig bekannt geben.
Für die Mannschaftswettbewerbe 2015
wurden die folgenden Teams gemeldet:
Damen - Herren - Altersklassen | |||||
Damen | 6er | Damen II | 4er | ||
Damen 30 | 4er | ||||
Damen 40 | 4er | Damen 40 II | 4er | ||
Damen 50 | 6er | Damen 50 II | 6er | ||
Herren | 4er | ||||
Herren 30 | 4er | Herren 30 II | 4er | ||
Herren 40 | 4er | ||||
Herren 50 | 6er | ||||
Herren 60 | 6er |
Jugend | |||||
Topspin U 12 Cup-W | 4er | ||||
Juniorinnen U 14 | 4er | Juniorinnen U 14 II | 4er | Juniorinnen U 14 III | 4er |
Juniorinnen U 18 | 6er | Juniorinnen U 18 II | 4er | ||
Topspin U 10 Cup-M | 4er | Topspin U 10 Cup II-M | 4er | ||
Topspin U 12 Cup-M | 4er | ||||
Junioren U 14 | 4er | Junioren U 14 II | 4er | ||
Junioren U 18 | 4er | Junioren U 18 II | 4er |
Die Mannschaften in der Altersklasse U 8 werden im März 2015 gemeldet.
Am Samstag, den 18. Oktober war es mal wieder so weit, die Doppelkopfrunde und einige Gäste machten sich zu einem Ausflug auf.
Abfahrt für die gut 20 Teilnehmer war um 10.00 Uhr am Tennisclub mit dem Ziel Rheingau. Die Organisation hatten in diesem Jahr dankenswerter Weise
Doris Bobyk und Manfred Röder übernommen.
Die erste Etappe war Rüdesheim mit seiner berühmten Drosselgasse. Wegen der frühen Uhrzeit konnten wir diese Gott sei Dank ganz gemütlich durchlaufen
und uns zur Talstation der Seilbahn begeben. Diese Bahn fährt durch die Weinberge hinauf zum Niederwalddenkmal, das an die Einigung Deutschlands 1871
erinnern soll. Leider hatte sich hier oben der Nebel noch nicht gehoben, so dass wir keinen Blick auf den Rhein hatten.
Also ging es nach kurzem Aufenthalt und einigen Erläuterungen durch Manfred zu Fuß talabwärts und anschließend mit dem Bus nach Schloss Johannisberg
zum Mittagessen. Hier zeigte sich dann inzwischen die Sonne und wir hatten einen wundervollen Blick über das Rheintal. Auch hier konnte uns Manfred
wieder einiges Wissenswertes erzählen und dann hieß es "Verdauungswanderung" nach Schloss Vollrads.
Bei schönstem Sonnenschein kamen wir dort an und mussten uns erst mal wieder stärken, um den noch vor uns liegenden Rückmarsch überstehen zu können.
Von Schloss Johannisburg aus ging es dann mit dem Bus zu unserer letzten Station, nämlich nach Kloster Eberbach, wo für unser Abendessen Tische
reserviert waren. So verbrachten wir in der Klosterschänke einen gemütlichen Abend, bevor wir nach Neu-Isenburg zurück fuhren und dort im Clubhaus
diesen wunderschönen Tag ausklingen ließen.
Noch einmal vielen Dank an Doris und Manfred für ihre Mühe!
Der HTV hat die Rahmenterminpläne für die Erwachsenen und Jugendlichen veröffentlicht. Hier sind die voraussichtlichen Spieltermine:
Die CDU Neu-Isenburg lädt alle Tennisspieler am Samstag, den 4. Oktober 2014 ab 14:00 Uhr zu den 15. CDU Open in den TC ROT-WEISS
ein.
Erstmalig wird auch ein Turnier für Jugendliche ausgetragen.
Interessenten tragen sich bitte in die Liste an der Infotafel im TC ROT-WEISS ein.
Bei schönstem Wetter traten 24 Teilehmer an, die in 4 Runden - etwa 25 Minuten um die Punkte kämpfen wollten.
Premiere sollte eigentlich ein Jugendturnier haben, das aber leider wegen geringer Beteiligung ausfallen musste. So durften die 2 Youngsters
Florian Schmitt und Alexander Wagner bei den "Großen" mitspielen und Florian belegte bei den Herren sogar Platz 3 hinter Kalle Reznicak und
dem Sieger Michael Wagner.
Bei den Damen lag Doris Bobyk auf Platz 3 hinter Almut Cramer. Platz 1 belegte "Newcomerin" Maggy Urban. Sie hat in diesem Jahr zum ersten Mal
an diesem Turnier teilgenommen. Die drei Erstplatzierten erhielten bei der Siegerehrung wie immer kleine Präsente und Gabi Keydel bekam vom
Stadtverbandsvorsitzenden Thorsten Klees einen Blumenstrauß als Dankeschön für die Organisation des Turniers überreicht.
Wegen des strahlend blauen Himmels am 3. Oktober fand das diesjährige Oktoberfest nicht im Clubhaus, sondern auf der Terrasse statt.
Diese war zwar nicht "bayrisch" geschmückt, dafür waren aber die meisten Gäste zünftig gekleidet, Dirndl und Lederhosen dominierten ab 11.00 Uhr das Bild.
Niko und seine Familie hatten auf Bestellung Hax'n und Hend'l gegrillt, ansonsten gab es z.B. noch Leberkäs' und Weißwurst mit Brez'n. Das berühmte Wies'nbier vom Fass
fehlte natürlich auch nicht, es wurde sogar auf Wunsch in der Maß serviert. Als einziges fehlte draußen die Musik in der üblichen Lautstärke, was aber der Stimmung keinen
Abbruch tat. Erst nach Sonnenuntergang gingen die Gäste ins Clubhaus, um dort noch weiter zu feiern.
Die diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaften der Altersklassen U 10 - U 18 werden in einem neuen Modus über
einen längeren Zeitraum ausgetragen. Alle Mannschaftsspieler sind automatisch zu den Meisterschaften gemeldet und spielen
in einer Gruppenphase "Jeder-gegen-Jeden" im Zeitraum vom 01.07. bis 12.09.2014.
Die Termine machen die Spieler selbständig untereinander aus und informieren die Turnierleitung über die Ergebnisse (dorothee.bobyk@googlemail.com).
Die Endspiele werden vom 19. - 21.09.2014 ausgetragen.
Nachdem die Endspiele noch einmal wegen des schlechten Wetters am Endspielwochenende verschoben werden mussten, konnte Jugendwartin Dorothée
am Mittwoch, den 1.10.2014 die Ehrung der diesjährigen Clubmeister wie geplant vornehmen. Nach einem kurzen Resümee zum neuen Austragungsmodus
überreichte sie den stolzen Siegern und Platzierten Pokale, Medaillen und Sachpreise. Wir danken allen Jugendlichen für die Teilnahme und Dorothée
für die Organisation.
Ergebnisse | ||
Juniorinnen | Junioren | |
U 10 | ||
1. | Miana Mehler/Annika Sittig | Pierre Martig |
2. | Noah Torrealba | |
3. | Melissa Wöllstein | Alexander Wagner |
4. | Emilia Hausmann | Henri Kupper |
U 12 | ||
1. | Antonia Binder | Hendrik Knott |
2. | Anica Leissler | Jan Böhm |
3. | Pauline Leda | |
4. | Emily Martig | |
U 14 | ||
1. | Alina Rhotert | Luca Meyer |
2. | Helin Wöllstein | Philipp Martin |
3. | Anna Stein | Maxime Martig |
4. | Jolina Zarda | Felix Wenz |
Leider wurde der Vorstand des TC Rot-Weiss Neu-Isenburg von Familie Michos am 29. September 2014 darüber informiert, dass man den bestehenden Pachtvertrag
nicht mehr verlängern möchte. Die Kündigung zum 31. Dezember 2014 erfolgt auf eigenen Wunsch der Familie, was wir alle sehr bedauern.
Bis zum Jahresende wird sie aber in der gewohnten Weise noch für uns da sein. Wir wünschen Rena, Niko, den Kindern und Tante Polli alles Gute für die
weitere Zukunft und bedanken uns schon jetzt für vier wirklich tolle Jahre der Zusammenarbeit.
Zur 2. Auflage eines LK-Turniers kommt es vom 12. - 14. September im TC ROT-WEISS. Damen und Herren können in jeweils zwei angebotenen LK-Konkurrenzen starten.
Damen Einzel LK 7 - LK 15 und LK 16 - LK 23 Herren LK 7 - LK 15 und LK 16 - LK 23 Nenngeld 25,00 € Ballmarke Wilson Tour Germany Meldeschluss Sonntag, 7. September 23.00 Uhr Turnierleitung Dorothée Bobyk, Alexander Blancke Oberschiedsrichterin Ursula Ruwell Anmeldung htv.liga.nu Weitere Info AusschreibungInsgesamt 109 Teilnehmer (35 Damen, 74 Herren) waren in den 4 Konkurrenzen der 2. Outfitter Open am Start.
Vom TC ROT-WEISS hatten sich 9 Spielerinnen bei den Damen und 15 Spieler bei den Herren angemeldet, um noch einmal auf LK-Punktejagd zu gehen.
Leider musste die Turnierleitung aufgrund des Dauerregens am Freitag einen Teil der Erstrundenspiele in der Herren-Konkurrenz LK 15 - 23 streichen, da
es keinen Spielraum für Nachholspiele gab. Ab Samstag lief das Turnier dann wie geplant und am Sonntag konnten die Zuschauer bei sonnigem Wetter
die Halbfinal- und Finalspiele verfolgen.
Erfolgreich präsentierten sich die ROT-WEISS-Damen. Mit Bianca Löhr stellten sie die Siegerin
in der Konkurrenz LK 7 - 15, Elena Schaaf belegte hier Platz 4. Ebenso den 4. Platz erreichte Ann-Sophie Herweg in der Konkurrenz LK 16 - 23.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Damen!
Damen Einzel LK 7 - LK 15 |
1. Bianca Löhr (TC RW Neu-Isenburg) |
2. Vivian-Maureen Lorey (Eintracht Frankfurt) |
3. Lilith Hauck (TC Glashütten) |
4. Elena Schaaf (TC RW Neu-Isenburg) |
Damen Einzel LK 16 - LK 23 |
1. Laura Dragun (Eintracht Frankfurt) |
2. Alice Lösch (TK Langen) |
3. Leah Maicher (TC Seeheim) |
4. Ann-Sophie Herweg (TC RW Neu-Isenburg) |
Herren Einzel LK 7 - LK 15 |
1. Ruben Stettler (BTC GW Wiesbaden) |
2. René Schäfer (SC Safo Frankfurt) |
3. Nils Kleffmann (TC Nieder-Roden) |
4. Lorenz Moosmüller (SKV Büttelborn) |
Herren Einzel LK 16 - LK 23 |
1. Philipp Nöller (Offenbacher TC) |
2. Andreas Tal (TC Mühlheim) |
3. Marc Imperatori (TK Langen) |
4. Domenica di Cara (TV 1873 Hausen) |
Auch die 2. Auflage der Outfitter Open war wieder ein voller Erfolg. Wir danken unserem Sponsor Outfitter, Matej Toni für den Entwurf des Turnierplakats und Familie Michos für die Bewirtung. Ein ganz besonderer Dank geht aber wieder an unsere Oberschiedsrichterin Ursula Ruwell, sowie Dorothée Bobyk und Alexander Blancke, die dieses Turnier wieder hervorragend vorbereitet und durchgeführt haben. Für das kommenden Jahr haben sie bereits die 3. Outfitter Open angekündigt. Wir freuen uns darauf!
Schwerpunkt | Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Stärkung der Gesamtkörper-Muskulatur, Verbesserung der Körperhaltung | |
Wann | ab 17.09.14 Mittwochs von 20.00 bis 21.00 Uhr ausgenommen Herbstferien (20.10.14 - 01.11.14) Weihnachtsferien (22.12.14 - 10.01.15) Osterferien (30.03.15 - 11.04.15) |
|
Wo | Bildungszentrum West (Alicestr.107) | |
Wer | Alle Clubmitglieder | |
Kursleiterin | Judith Schering |
Unser Fitnesstrainer Timo Gudrich bietet zum Ende der Sommersaison und
nach den Herbstferien Konditionstraining an.
Bis Oktober findet das Training jeweils dienstags und donnerstags von 19:30 - 20:30 Uhr im Stadion des Sportparks Neu Isenburg in der Alicestraße statt.
Nach den Herbstferien (ab 04.11.2014) kann mittwochs von 20:00 - 21:00 Uhr in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule (Freiherr-vom-Stein-Str. 2)
trainiert werden.
Kosten | 90,00 € 10er Karte 50,00 € 5er Karte 12,00 € pro Einzeleinheit |
Anmeldung | timo@fitundgud.de oder 0177-3310178 |
Tenniscamps für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren.
5 Tage Training - intensiv - Tennis - Taktik - Match - Koordinationstraining
mit den Trainern Arnulf, Lenka, Julius, Sebastian und Philipp
Trainingsprogramme
täglich von 09:30 - 12:00 Uhr (ohne Mittagessen/Pausengetränk)
(120,00 € Mitglieder, 130,00 € Nichtmitglieder)
oder 09.30 - 14:30 Uhr (mit Mittagessen/Getränke)
(195,00 € Mitglieder, 205,00 € Nichtmitglieder)
Anmeldung bei Arnulf Zipf (arnulf.zipf@gmx.de, 0160 - 975 185 48)
Trainer Arnulf Zipf mit Mara Guth und Denise Torrealba
Nach dem Titel im Winter kann sich Denise Torrealba erneut über den Titel "Vizehessenmeisterin" freuen. Am 20. und 21. Juli wurde der Hessische Jüngsten
Wettbewerb in Zwingenberg ausgetragen, in dem Denise in der Konkurrenz Juniorinnen U 11 am Start war.
Sie behauptete sich gegen Isabel Neumer (TC Östrich-Winkel),
Rebecca Kunstmann (TC Olympia Lorsch) und Carina Sommer (TC Steinbach). Im Finale stand ihr wieder Hessenmeisterin Mara Guth vom Usinger TC gegenüber, die sich erneut
als zu spielstark zeigte. Wir gratulieren Denise recht herzlich zum zweiten Platz!
Endergebnisse | ||
Mannschaft | Liga | Ergebnis |
Topspin U 8 | Platz 3 | |
Topspin U 10 Cup W | Bezirksliga A | Platz 3 |
Topspin U 12 Cup W | Bezirksliga A | Platz 2 |
Topspin U 12 Cup W II | Bezirksliga A | Platz 5 |
Juniorinnen U 14 | Bezirksliga A | Platz 1 |
Juniorinnen U 14 II | Kreisliga A | Platz 5 |
Juniorinnen U 18 | Gruppenliga | Abstieg |
Juniorinnen U 18 II | Bezirksliga A | Platz 1 |
Topspin U 10 Cup M | Kreisliga A | Platz 1 |
Topspin U 12 Cup M | Bezirksoberliga | Platz 7 |
Junioren U 14 | Bezirksoberliga | Platz 5 |
Junioren U 14 II | Bezirksliga A | Platz 4 |
Junioren U 14 III | Kreisliga A | Platz 6 |
Junioren U 18 | Gruppenliga | Abstieg |
Damen | Bezirksoberliga | Platz 4 |
Damen II | Bezirksliga A | Platz 6 |
Damen 30 | Verbandsliga | Platz 1 |
Damen 40 | Hessenliga | Platz 5 |
Damen 40 II | Bezirksliga B | Platz 3 |
Damen 50 | Regionalliga Süd-West | Platz 3 |
Damen 50 II | Bezirksoberliga | Platz 4 |
Herren | Bezirksliga A | Platz 2 |
Herren 30 | Gruppenliga | Platz 3 |
Herren 30 II | Bezirksoberliga | Platz 8 |
Herren 40 | Bezirksoberliga | Platz 3 |
Herren 50 | Bezirksliga B | Platz 4 |
Herren 60 | Bezirksoberliga | Platz 9 |
Herren 65 | Bezirksoberliga | Platz 7 |
Zu Beginn der Sommerferien tragen wir das 5. ROT-WEISS-Generationen-Doppelturnier aus. Am Sonntag, den 20. Juli kämpfen ab 10.00 Uhr wieder zwei Generationen um Punkte, Spiele und Sätze.
Teilnahmebedingungen Beide Spieler müssen aktive Mitglieder des TC RW sein. Ein Spieler muss den Jahrgängen 2004 - 1996 angehören, der Partner muss mindestens 25 Jahre älter sein. Austragungsmodus Gruppenspiele, Finale Meldeschluss Mittwoch, 16. Juli Spielbeginn Sonntag, 20. Juli, 10.00 Uhr Turnierleitung Günter und Brigitte Friedl Anmeldung E-Mail an brigitte.friedl@t-online schicken oder in die Liste an der Infotafel eintragen
Nachdem am 1. Mai das Generationen-Doppelturnier wegen Dauerregens abgesagt werden
musste, klappte es nun im zweiten Anlauf am 20. Juli. Die 8 Teams waren in zwei Gruppen eingeteilt und spielten
zunächst Jeder-gegen-jeden. Sieger war, wer die meisten Spiele in 25 Minuten gewinnen konnte.
Danach spielten die jeweils Gruppenzweiten, -dritten und -vierten gegeneinander um die Plätze 3 bis 8.
Den Gruppensieg holten sich die beiden Vater-und-Sohn-Paarungen Thomas und Dennis Prager sowie Jürgen und Tim Krahn.
Im Finale siegte das Duo Dennis und Thomas Prager und konnte sich über einen Pokal und Sachpreise freuen.
Nach der Siegerehrung saßen alle Teilnehmer noch in netter Runde zusammen und ließen sich die von Familie Michos
angebotenen Würstchen und Steaks vom Grill schmecken.
Danke an alle Teilnehmer für die faire Spiele und harmonischen Stunden.
Juniorinnen U 10
Melissa Wöllstein, Annika Sittig, Miana Mehler, Diljara Nurutdinova
Juniorinnen U 14
Alina Rhotert, Antonia Binder, Anica Leissler, Denise Torrealba
Juniorinnen U 18
Fanny Kronier, Elena Schaaf, Denise Torrealba, Tabea Schaaf
Junioren U 10
Noah Torrealba, Jano Haser, Alexander Wagner, Henri Kupper
Junioren U 14
Philipp Martin, Felix Wenz, Luca Meyer, Tom Leissler
Junioren U 14 II
Maxime Martig, Dennis Prager, Tim Krahn, Valentin Leda
Junioren U 14 III
Lukas Sittig, Hendrik Knott, Marwin Kupper, Moritz Dörr
Junioren U 18
Philipp Stein, Jannik Kampe, Marc van den Boom
Florian Nickel, Philipp Kronier, Leo Eisenbach
Bei den TBO-Sommer-Bezirksmeisterschaften konnte Denise Torrealba ihren Vorjahreserfolg wiederholen.
In diesem Jahr war sie auch in der Konkurrenz Juniorinnen U 12 nicht zu schlagen. Im Halbfinale wurde sie richtig gefordert,
konnte den Sieg nach verlorenem 1. Satz gegen Milana Gajlovic von TGS Bieber Offenbach aber noch einfahren.
Das Finale gewann Denise in zwei Sätzen mit 7:5; 6:1 gegen Kira Baacke (SC WB Aschaffenburg).
Ihr Bruder Noah Torrealba war im Jüngstenwettbewerb "Topspin U 9 Midcourt Cup" angetreten. Hier schlug er im ersten Spiel
den an Nummer 1 gesetzten Osman Qayumi (TSG Dörnigheim) und kämpfte sich dann bis ins Finale vor, in dem er Lukas Faust
(TC RW Wächtersbach) knapp mit 3:6 und 6:7 unterlag.
Beim U 8 Jüngstenwettbewerb mit Mehrkampf konnte Florian Schmitt den Titel des Vizebezirksmeisters erringen.
Pierre Martig (Junioren U 10) unterlag im Halbfinale dem späteren Sieger Lucas Vehlhaber (TC Dietesheim), gewann
jedoch dann das Spiel um Platz 3 gegen Voja Gajlovic mit 6:1 und 6:4.
Dominik Fritsche erreichte in der Konkurrenz Junioren U 16 das Halbfinale.
Bis ins Viertelfinale spielte sich Fanny Kronier bei den Juniorinnen U 16.
Weitere Teilnehmer des TC ROT-WEISS waren Conrad Paul Siebecke (U 8), Diljara Nurutdinova (U 9), Helin Wöllstein (Juniorinnen U 14),
Lukas Sittig, Felix Wenz, Luca Meyer (alle Junioren U 14), Philipp Stein (Junioren U 16) und Philipp Kronier (Junioren U 18).
Herzlichen Glückwunsch an alle, macht weiter so!
Arnulf Zipf mit unseren erfolgreichen Jugendlichen
Pierre Martig, Florian Schmitt, Noah Torrealba und Denise Torrealba
Ein Volltreffer war einmal mehr "Der Vorstand grillt" am Fronleichnamstag. Bereits ab 12 Uhr bis in die späten Abendstunden
war die Terrasse bei strahlendem Sonnenschein bis auf den letzten Platz belegt. Die Vorstandsmitglieder waren rund um die Uhr im Einsatz und
sorgten für das leibliche Wohl aller Gäste. Im Alter von 17 Tagen bis über 80 Jahren waren Clubmitglieder vertreten und machten die
Veranstaltung zu einem richtigen Familienfest.
Während sich einige Clubmitglieder zunächst auf dem Tennisplatz Hunger auf Bratwurst und Durst auf ein frisch gezapftes Bier holten,
gingen andere gleich zum gemütlichen Teil über. Rund ging es auch im neu gestalteten Spielzimmer in der ersten Etage des Clubhauses,
wo unsere "Jüngsten" alles ausprobierten.
Fazit: "Der Vorstand grillt" ist aus dem Veranstaltungsprogramm des TC ROT-WEISS einfach nicht wegzudenken.
Aus aktuellem Anlass hat der Vorstand die Regelung zur Nutzung von Gastkarten geändert. Gastkarten sollen Clubmitgliedern die Möglichkeit geben, ab und zu mit einem Gast unsere Platzanlage zu nutzen. Ein regelmäßiges Spielen mit einem Gast während der gesamten Sommersaison ist nicht im Sinne der Nutzung von Gastkarten. Um dem Missbrauch von Gastkarten vorzubeugen, hat der Vorstand die Gastkartenregelung überdacht und neu festgelegt.
Hier die neue Fassung "Gastkarten" (Punkt 6 in unserer aktuellen Platzordnung):
Aktive Clubmitglieder können fünfmal gegen eine Gebühr von 10,00 € eine Gastkarte erwerben.
Bei jedem Kauf wird die eigene Spielberechtigungskarte mit einem Loch versehen. Nach fünfmaligem Spielen mit einem Gast erhöht sich die Gebühr
der Gastkarte von 10,00 € auf 25,00 € .
Jugendliche (bis 18 Jahre) dürfen kostenfrei mit einem jugendlichen Gast spielen.
Passiven Clubmitgliedern ist der Erwerb einer Gastkarte nicht gestattet.
Spieler, die nicht dem Verein angehören, können mit dem Kauf einer Gastkarte von
25,00 € pro Spieler unsere Platzanlage nutzen.
Gastkarten können in der Clubgaststätte erworben werden und gelten jeweils für einen Tag. Sie werden jedoch nur vergeben, wenn die Belegung der Anlage dies zulässt. Bitte sorgen Sie dafür, dass diese rechtzeitig, gegebenenfalls schon Tage vorher organisiert werden, da die Clubgaststätte nicht durchgehend geöffnet ist.
5-WÖCHIGES FITNESSTRAINING mit TIMO GUDRICH
Zwei Turniersiege konnten am Wochenende Denise und ihr Bruder Noah einfahren.
Denise startete beim DTB-Ranglisten-Turnier U 12 (Rainer Becker Open) in Heidelberg und musste dort gegen ein starke
Konkurrenz antreten. Die 4 topgesetzten Spielerinnen waren die Nummer 64, 99, 111 und 147 der deutschen U 12 Jugendrangliste.
Die ersten 3 Runden hatte sie relativ wenig Probleme und besiegte Bianca Helmig 6:2 6:0, Laura Hartel 6:0 6:1 und Mila Stanojevic
6:3 6:2. Das Finale hatte es aber in sich. Gegen die fast ein Kopf grössere Gegnerin lag Denise bereits 1:6 2:5 hinten, drehte dann
das Match noch zum Endergebnis 1:6 7:6 10:7.
Am gleichen Wochenende gelang dem 8 jährigen Noah sein erster U 10 Turniersieg beim LK Turnier in Linsengericht-Grossenhausen.
Er besiegte im Halbfinale Nicola Milosavljevic 4:6 6:2 10:6 und im Finale Sergej Topic mit 7:6 7:6.
Wir gratulieren den beiden zu den Turniersiegen und wünschen weiterhin viel Erfolg.
16 Teilnehmer fanden sich im Tennisclub am 06.04.2014 für spannende und nervenaufreibende 7 Stunden ein.
Aber nicht zum Tennisspielen! Nein, das 11. offizielle Doppelkopfturnier wurde ausgetragen und statt mit Tennisschlägern,
mit Karten ein Sieger ermittelt. Es herrschte reges Treiben im Clubhaus, wobei man aus jeder Ecke "Ich habe einen Vorbehalt",
"ich habe Hochzeit", "ich bin gesund" oder Ansagen wie "Re", "Kontra" oder "keine 90" hören könnte!
Nach 3 langen Runden konnte sich erstmalig ein Vorjahressieger erneut an die Spitze kämpfen und den Titel des Doppelkopfmeisters
verteidigen. Jochen Mailänder belegte demnach mit 113 Punkten den ersten Platz, gefolgt von seiner
Schwester Anja Kronier mit 66 Punkten und Manfred Röder, auch Vorjahressieger,
der sich mit 48 Punkten den 3. Platz sicherte.
Die Gewinner des Turniers konnten sich über Urkunden und Gutscheine bei Familie Michos freuen. Wie immer war das nur ein schönes Nebenereignis,
denn es wurde, wie seit mittlerweile 11 Jahren, zugunsten der Mukoviszidose-Stiftung der Uniklinik Frankfurt gespielt und so konnten am Ende
des Tages 600 € (Startgelder und Spenden) an Herrn Dr. Georg Posselt, der selbst wieder am Turnier teilnahm, überreicht werden.
Es war wieder ein schöner und gelungener Sonntag. Glückwunsch an alle!
Als Favoritenschreck zeigte sich Bianca Löhr bei den Hessischen Meisterschaften der Altersklassen, die vom
14. bis 23.03.2014 im Leistungszentrum auf der Rosenhöhe ausgetragen wurden.
In der ersten Runde gewann sie gegen Eva Rohel/TC Taunusstein (6:3 7:6). Danach schaltete sie die an Nr. 3 gesetzte Kerstin Meyers/TV Heimgarten
mit 7:6 7:5 aus. Im Halbfinale hatte auch die Nummer zwei der Setzliste, Ute Jost-Klemm/TC Meerholz, keine Chance und unterlag mit 2:6 2:6.
Erst im Endspiel musste sich Bianca nach hartem Kampf mit 1:6 1:6 gegen die topgesetzte Eva Müller/TC RW Fulda geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an die Vize-Hessenmeisterin der Damen 30.
Einen tollen 3. Platz belegte Noah Torrealba beim TBO Jüngstenwettbewerb "Topspin U9 Midcourt".
16 Teilnehmer des Jahrgangs 2005 kämpften um den Titel. Noah unterlag im Halbfinale denkbar knapp Osman Qayumi/TGS Dörnigheim
mit 4:6 6:3 10:7, konnte dann aber das Spiel um den dritten Platz gegen Constantin Eberz/TC Bruchköbel mit 6:4 4:6 10:6 für sich
entscheiden. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.
Mitgespielt haben auch Alexander Wagner und Diljara Nurutdinova.
Beim Hessischen Jüngsten Wettbewerb, der in der Zeit vom 19. bis 23.02. im LLZ Offenbach ausgetragen wurde, war
auch Denise Torrealba mit am Start.
Nach Siegen über Antonia Struve/SC 1880 (6:1 6:0), Mayla Bakshi/TC Östrich-Winkel (6:0 6:0)
und Carina Sommer/TC Steinbach (6:3 6:3) stand sie im Finale der Konkurrenz Juniorinnen U 11.
Ihre Gegnerin war einmal mehr Mara Guth/Usinger TC.
Denise verlor das Match mit 0:6 und 1:6, kann aber auf den Titel Vize-Hessenmeisterin sehr stolz sein.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Der Hessische Tennis Verband hat die Gruppeneinteilungen veröffentlicht.
Die Junioren U 18 wurden als 6er-Team in die Gruppenliga eingestuft, ebenso die Juniorinnen U 18 als 4er-Team.
Mit jeweils 8 Spielen haben die Damen 30 (Verbandsliga), die Damen 40 (Hessenliga), Herren 30 (Gruppenliga),
Damen 40 II (Bezirksliga B), Damen 50 II (Bezirksoberliga) und Herren 60 (Bezirksoberliga) ein lange Saison vor sich.
Doch noch aufgestiegen sind die Herren 30 II von der Bezirksliga A in die Bezirksoberliga.